MEDIA: Der Kampf um die Wahrheit – und damit um den Dokumentarfilm – ist brutal geworden. Ein neues Buch analysiert, wie Wahrheitsansprüche und digitale Kultur unsere politischen Realitäten prägen.
Plattformen: Die sogenannte Sharing Economy verspricht die Freiheit, das Berufsleben zu organisieren. Die Soziologin Alexandrea J. Ravenelle untersucht die Überlebensbedingungen von Plattformarbeitern.
Biopolitik: Erfordert der öffentliche Ordnungsbegriff extreme Gewalt gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen (Eingeborene, Schwarze, Muslime usw.)? Können 5000 arme und verlorene Migranten von einer Mauer getroffen und 15000 Soldaten mobilisiert werden?
WIRTSCHAFTLICHER UNTERSCHIED: In einer Zeit, in der Antirassismus als Identitätspolitik dargestellt und weiße Arme für Trump verantwortlich gemacht werden, ist es hilfreich, an Martin Luther Kings Versuch erinnert zu werden, den Kampf gegen Rassismus und wirtschaftliche Ungleichheit zu überbrücken.
Ubers Algorithmen schreiben die Arbeitsbedingungen neu, glaubt der Technologie-Ethnograf Alex Rosenblat. Die Frage ist aber, ob das App-Unternehmen nicht nur die bestehenden Rahmenbedingungen ausnutzt.