FRAUEN VON EUROPA: In unserer Interviewreihe mit europäischen Frauen ist die ehemalige schwedische Außen- und Vizepremierin Margot Wallström die neueste. Sie glaubt, dass wir derzeit in einer Welt von Autokraten leben, in der die nordischen Wohlfahrtswerte schlechte Bedingungen haben.
SUNNI UND SJIA: Die religiösen Widersprüche zwischen den beiden Hauptrichtungen des Islam sind nicht so groß. Aber in Konflikten zwischen Ländern und Gruppen werden sie für alles verwendet, was sie wert sind.
GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT: Der Kampf für Gleichheit und Gerechtigkeit in einem geschlechtsspezifischen Alltag ist das Thema von al-Mansours viertem Spielfilm Maryam, eine "Erwachsenenversion" des ersten Films Wadjda.
TECHNOLOGIE: Während des Sundance Film Festivals und in Berlin wurden mehrere Filme mit Technologie als zentraler Bestandteil der Aktion gezeigt. Was macht Technologie mit uns?
PORTRAIT FILM: Der Kriegsreporter Robert Fisk hat den Mut, zu überwachen und herauszufordern. Er ist dafür bekannt, dass er an der Front unter Verstoß gegen die offizielle Linie von Politikern und Behörden berichtet.
TRANSPARENZ: Ein Land in der Krise sollte offener werden, aber wenn die Untertanen Widerstand leisten, werden sie ins Gefängnis geworfen und riskieren Folter.
SEIN EIGENES ZIMMER:
In Women of Kuwait bekommen wir durch ihre Schlafzimmer einen Einblick in das Leben verschiedener kuwaitischer Frauen. Anscheinend gibt es wenig, was sie und andere Frauen auf der Welt voneinander trennt.
PROXY WARS: Die Vereinigten Staaten und Russland, der Iran und Saudi-Arabien sind indirekt in Konflikte verwickelt, die sich stark von der konventionellen Kriegsführung unterscheiden.
In The Poetess können wir der einzigen Teilnehmerin der beliebtesten Talentshow im Nahen Osten folgen, die durch ihre Poesie einen außergewöhnlichen Mut gegen die Geschlechtersegregation zeigt.
Menschen auf der ganzen Welt mögen keine komplizierten Situationen, besonders wenn sie es schwierig machen, zwischen Freunden und Feinden zu unterscheiden.