ARCHITEKTUR: Die Betonung der lokalen Kunst durch Christian Norberg-Schultz hat Generationen von Architekten geprägt. Können wir besser bauen als heute?
ERDE: Anthropozän bedeutet mehr als nur über Ökologie, Umweltgeschichte oder globale Erwärmung zu schreiben. Wie wäre es mit dem Treibhauseffekt, der den Ozean mit einer solchen Geschwindigkeit erwärmt, dass er jeder Sekunde eine Milliarde kochender Teetassen in den Ozean gießt?
INTERVIEW: Der italienische Aktivistenphilosoph Franco "Bifo" Berardi spricht mit MODERN TIMES über Amerikas Arroganz, Einsamkeit, Rebellion, Sterblichkeit und Buddhismus als Vorbilder.
INNOVATOREN: Das anarchistische Kollektivprojekt Monte Verità war ein bahnbrechendes, lebendiges Zentrum mit Inspiration für Ideen, die bis heute gehört werden.
ERDE DER ERDE: In einem bahnbrechenden neuen kollektiven Roman können wir lesen, wie die Klimakrise eskaliert und eine neue ökologische Weltordnung entsteht.
PHILOSOPHIE: Wir sind jetzt in der Gewalt der Zukunft: Das Wichtigste im Leben ist zunehmend etwas, was noch nicht geschehen ist. Die Philosophie muss ihre alten metaphysischen Kategorien neu bewerten.
AUFSATZ: Zeit zu lernen, was die vielen übersetzenden Philosophen der Welt dachten? Oder was ist mit der ausgelassenen afrikanischen Philosophie? Vier Bücher bieten ein breiteres Verständnis der Geschichte des Denkens.
KRISE Ist die Natur in ihrem Wesen erotisch? Und hat der Kapitalismus - der uns mehr von allem begehren lässt - unsere Fähigkeit zum Begehren überstrapaziert?
AUFSATZ: Es geht heute um unser Selbstverständnis. Westliche Technologen, Ökonomen und Künstler sitzen mit ihren aggressiven, teilweise aufgeblasenen Motiven seit Jahrhunderten über der Natur. Im Ökosystem ist der Mensch in der Natur, es ist ein Teil der Natur, von dem er vollständig abhängig ist. Können wir Biotope, Lebensräume, Flüsse, Seen, Böden, Ozeane und Gemeingüter schützen? Dieser Aufsatz befasst sich mit fünf Büchern, die das Ökosystem untersuchen.
TRUMPF: In der neuesten Ausgabe von Agora mit dem Thema Populismus erscheint Donald Trump in zwei Varianten: in einer sehr persönlichen Version (in der er fast alles schuldet, was er besitzt) und als Patrimonialführer in den postmodernen USA
PHILOSOPHIE: Kurz nach Agoras großartiger Veröffentlichung zum Thema Populismus folgt eine noch umfangreichere Veröffentlichung des Magazins. Diesmal geht es um Michel Foucault und seine wegweisende Vorlesungsreihe zum Neoliberalismus.
FISCHEREIINDUSTRIE: Die Vereinigten Staaten importieren 91 Prozent aller Speisefische von der anderen Seite der Welt, und die Fischaufnahme ist auf fünf Sorten beschränkt, während alte Küstengemeinden in Trümmern liegen. In Kambodscha wird der Meeresboden von illegalem Fischfang aus Vietnam befreit. Das Thema ist düster, aber zwei verschiedene Dokumentarfilme finden Lichtblicke.
Die Ökologie der Landschaft: Wer ist für die Brände verantwortlich? Erleben wir mit der diesjährigen Waldbrandsaison in Kalifornien und Oregon eine neue Art von "Kulturkatastrophe"?
OFF GRID: Neue Umbauprojekte werden von Sozialunternehmern geleitet: Das netzferne Prinzip soll vom Strom-, Wasser- und Abwassersystem der modernen Gesellschaft getrennt werden.
ZERSTÖRTE NATUR: Profitjagd, illegaler Handel mit Wildtieren und eine wachsende Bevölkerung, die Naturgebiete übernimmt, bilden die Grundlage für Katastrophen. Covid-19 ist nicht die Rache der Natur; Wir haben uns das angetan.
KRONE: Wird sich ein weitaus günstigeres ideologisches Virus verbreiten und uns hoffentlich infizieren, das uns an eine andere Gesellschaft jenseits des Nationalstaates denken lässt, eine Gesellschaft, die sich als globale Solidarität und Zusammenarbeit verwirklicht?
GRÜNES GOLD: Die Wälder von Siebenbürgen sind zu einem tödlichen Schlachtfeld mit Mafia-Methoden und bestialischen Morden an mehreren Gerichtsvollziehern geworden. 650 Förster und Aktivisten wurden angegriffen. Und inmitten des Machtkampfes um die rumänischen Wälder steht der Möbelriese IKEA.
PYROCEN: Laut Bronwyn Lay können die katastrophalen Brände in Australien eine Gelegenheit sein, aus den Interaktionen der Aborigines mit der Natur zu lernen.
5G: Es ist nicht dokumentiert, dass 5G sicher ist. Im Gegenteil, 5G wird den Schaden verstärken, den wir der Biosphäre und dem Leben auf der Erde bereits zugefügt haben.
INFERNO UNTEN: Wie die Tornados und Überschwemmungen der Welt sind Australiens Brände im Laufe der Jahre benannt worden. Jetzt könnten wir sie "Feuer der Ewigkeit" nennen. Können die unglaublichen Tragödien, die wir erlebt haben, der Beginn einer besseren Zukunft für Australien sein?
ECO-ECONOMY: Wirtschaftsprofessor Ove Daniel Jakobsen ist ebenso wild im Kopf wie die Natur Nordlands wild und vielfältig. In seinem 12. Buch werden uns die Utopisten retten.