TRAVEL-ESSAY: 25 Jahre nach der zapatistischen Revolution koexistieren selbstorganisierte Rebellengemeinschaften mit Coca-Cola und Religion in einer surrealistischen Mischung aus Anarchismus und Imperialismus.
Männer haben besseren Zugang zu digitaler Technologie – Frauen laufen Gefahr, auf dem neuen Arbeitsmarkt in Rückstand zu geraten. Technologie kann aber auch die Gleichstellung fördern.
Unser neuer ständiger Kolumnist, Philosoph und Kurator Paul B. Preciado beschreibt die politische und soziale Konstruktion der Geschlechtsidentität und das Recht zu definieren, wer Sie sind.
Rokhsar Sediqi ist 14 Jahre alt, lebt mit seiner Familie in Dänemark und wartet seit vier Jahren auf eine Aufenthaltserlaubnis. Aber was ein wichtiger und humaner Bericht über ihr Schicksal gewesen sein könnte, ist Wackelei.
Wenn zwei der Frauen im Namen meiner Mutter zeigen, wie sie eine Beschneidung durchführen, indem sie in eine Serviette schneiden, ist es unverständlich anzunehmen, dass dies tatsächlich an Millionen von Frauenkörpern geschieht.
Das Bestreben, Einwanderer und Muslime der Intoleranz gegenüber Sklaven zu beschuldigen, erscheint recht eigenartig, wenn man die Haltung betrachtet, die unter den sogenannten norwegischen Ethnologen immer noch besteht.
Jetzt ist es ernst: Die freiheitsliebenden USA stehen kurz davor, Millionen von Frauen die Freiheit zu nehmen, über ihren eigenen Körper zu entscheiden.
Bereits in den 1930er Jahren beschrieb Walter Benjamin in Bildern, wie Politik stattfindet. In Trumps Zeitalter gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Fernsehserien und Politik.
Obwohl wir das Gefühl haben, dass wir in Norwegen einen langen Weg zurückgelegt haben, ist es gefährlich, sich zurückzulehnen und zu glauben, dass die Homolobby ihren Teil dazu beigetragen hat.
Es ist so absurd, in einem Gerichtssaal zu sitzen, in dem jemand sein schwules Verhalten "wahrscheinlich machen" soll – und in vielen Fällen wird es nicht geglaubt.
Am 5. Oktober wurde das Frauenboot auf dem Weg nach Gaza von der israelischen Marine in internationalen Gewässern angehalten. Hier können Sie die Gedanken der Schauspielerin LisaGay Hamilton lesen, warum sie sich entschlossen hat, Teil der Bootsmannschaft zu werden.
Dem Filmfestival Oslo / Fusion ist es gelungen, ein Programm mit einem riesigen Spektrum vorzustellen, bei dem die lesbische Horrorkomödie Women Who Kill zu den Höhepunkten zählt.
Die Gewalt gegen Schwule und Transgender hat in den letzten Jahren in Uganda stark zugenommen, insbesondere nachdem ein umstrittener Gesetzesentwurf verabschiedet wurde.
Kiki wirft den Betrachter direkt in das Leben schwarzer, kranker Jugendlicher in New York, die aus verschiedenen Gründen außerhalb des amerikanischen Traums stehen.