Konflikt ist eine redaktionelle Hauptzeile in MODERN TIMES, in der wir uns mit gewalttätigen Konflikten, dem Militär und dem Einsatz von Waffen befassen.
Das internationale Frauenfilmfestival Filmmor in der Türkei mag als Tropfen in einem von Männern dominierten Meer gesehen werden, aber es ist Teil eines feministischen Stroms, der an Stärke und Reichweite zunimmt.
"Eine von Friedensaktivisten organisierte Praxis fehlt", sagt Marielle Leraand in Rødt bis Ny Tid. Sollte die Partei hauptsächlich gegen einen Unterschied in Norwegen kämpfen oder versuchen, die Friedensbewegung wiederherzustellen? Laut Leerand ist die Friedensbewegung seit 2003 praktisch tot.
Offizielle Lügen zu untergraben ist die Stärke des Dokumentarfilms, aber man ist bedroht, wenn man gegen etablierte Wahrheiten verstößt. Der neueste Film von Pilgrim ist The Coming War on China. Er bittet uns jetzt, die Stille zu brechen.
Inkontanyi von Christophe Cotteret ist ein profunder und detaillierter Film über den Hintergrund des inneren Konflikts in Ruanda – von der westlichen Kolonialzeit bis zur Gegenwart.
Obwohl der Friedensprozess zwischen Israel und Palästina zum Erliegen gekommen ist, träumen die Palästinenser in Nabi Saleh immer noch vom Zugang zum Mittelmeer.
Der Krieg in Libyen war nicht das Ergebnis einer Geheimdienstfehde. Humanitäre Rhetorik wurde Wochen oder Monate im Voraus vorbereitet, um eine militärische Intervention zu rechtfertigen.
Talal Derkis neuer Dokumentarfilm bietet einen seltenen Einblick, wie die Söhne der Al-Nusra-Krieger in der syrischen Provinz Idlib zur nächsten Generation von Dschihadisten erzogen werden.
Der Schatten der Gewalt kann sich weit ausbreiten, und diese beiden Filme zeigen den indirekten Schaden, der noch lange nach dem Ende der direkten Gewalt anhält.
Schulden, Arbeitslosigkeit und langsame Reformen – das Land, das sich 2010–2011 am besten von den Umwälzungen erholt hat, steht weiterhin vor großen Herausforderungen.
Der türkische Präsident verschärft seinen Einfluss auf die zunehmende Gewalt in der Türkei – jetzt befürchtet die Opposition, dass er die bevorstehenden Wahlen im Jahr 2019 beschleunigen wird, um die Macht weiter zu festigen.
Die BDS-Bewegung geht im über 70-jährigen Konflikt zwischen Israel und Palästina einen neuen Weg. Untermauert von gewaltfreien Prinzipien wollen sie die Besatzungsmacht dazu bringen, das Völkerrecht, die Menschenrechte und die angenommenen UN-Konventionen zu respektieren. Sollten sie den Friedensnobelpreis erhalten?
Am 17. Februar feierte das Kosovo sein zehnjähriges Bestehen. Beziehung zu Serbien, EU-Mitgliedschaft, Zusammenschluss mit Albanien und einem Präsidenten, der wegen seiner Vergangenheit als UCK-Guerilla-Führer in Gefahr ist, vor einem Strafgericht verurteilt zu werden ... Wo steht das Land wirklich, zehn Jahre nach seiner Geburt?
Um die Jahreswende wurde in westlichen Medien gelesen, dass im Iran eine Revolution im Gange sei. Aber es gab keine Revolution – was nicht so überraschend ist.
In Bosnien schuf der Frieden die ethnische Kluft, die kein General, keine Armee, kein Völkermord erreichen würde. Wird das Gleiche in Syrien passieren?
Es gab lange traurige Bedingungen für das türkische Rechtssystem, und jetzt scheint es, dass das Land alle Ambitionen aufgegeben hat, einer Rechtsstaatlichkeit zu ähneln.
Angesichts der neuen Bedrohung durch hohe Geldstrafen, Inhaftierung und Anklage wegen Antisemitismus und Diskriminierung sollte jeder davon abgehalten werden, an Boykotten in Israel teilzunehmen und diese zu fördern.
Was macht ein Radio-DJ, wenn seine Heimat zu einem der grausamsten Schlachtfelder der Welt wird? Obaidah Zytoon hat sich entschieden, einen Dokumentarfilm darüber zu drehen.