Beschleunigung: Einige Denker glauben, dass es möglich ist, dass eine so genannte selbstgefällige Linke durch Kapitalismus und Technologie eine bessere und freiere Zukunft schafft.
CHRONIK: Die Wissenschaft hat schnelle Fortschritte bei der Herstellung eines Impfstoffs gegen Covid-19 gemacht. Aber können Impfprogramme auf aktiver Zustimmung und autonomer Wahl der Bürger beruhen? Und geht wissenschaftliche Rationalität jetzt mit kreativen Formen der Irrationalität einher?
Professor Paul Collier ist ein Schwergewicht. Er wird oft in derselben Kategorie wie die Ökonomen Joseph Stiglitz und Jeffrey Sachs erwähnt und wurde einst als einer der Helden des damaligen Ministers für Entwicklungshilfe Erik Solheim hervorgehoben.
Nachruf: David Graeber ist kürzlich gestorben. MODERN TIMES beschließt einmal, einen Nachruf zu bringen – hier über den Anarchisten, der unsere üblichen Vorstellungen von dem, was möglich und unmöglich ist, richtig und falsch, normal und seltsam, ändern wollte.
KONTROLLE: Heutzutage sind Millionen von rassisierten Körpern in Bezug auf den Kapitalstoffwechsel überflüssig geworden und in einen digital vermittelten Zusammenhang von Ausschluss-, Kontroll- und Zerstörungstechnologien eingeschrieben. MODERNE ZEITEN geht hier in drei Artikeln über die Autorin Achille Mbembe auf das Thema ein.
VERBRAUCH UND KORRUPTION: Wir haben nicht viel über Luanda Leaks in Norwegen gehört. Vielleicht, weil es peinlich ist, dass Statoil 420 Millionen NOK an ein nicht existierendes Forschungszentrum der angolanischen staatlichen Ölgesellschaft Sonangol gezahlt hat, in dem Isabel dos Santos bis zu ihrer Entlassung im November 2017 Direktorin war?
DIE PROTESTE IN DEN USA: Atlanta, Boston, Chicago, Dallas, Denver, Detroit, Houston, LA, Louisville, New York, Miami, Philadelphia, Phoenix, Pittsburgh, Portland, Oregon, Richmond, Salt Lake City, Seattle und Washington. Eine Reaktion auf die strukturelle Gewalt, der die Armen ausgesetzt sind.
FRAUEN VON EUROPA: In unserer Interviewreihe mit europäischen Frauen ist die ehemalige schwedische Außen- und Vizepremierin Margot Wallström die neueste. Sie glaubt, dass wir derzeit in einer Welt von Autokraten leben, in der die nordischen Wohlfahrtswerte schlechte Bedingungen haben.
KRONE: Wird sich ein weitaus günstigeres ideologisches Virus verbreiten und uns hoffentlich infizieren, das uns an eine andere Gesellschaft jenseits des Nationalstaates denken lässt, eine Gesellschaft, die sich als globale Solidarität und Zusammenarbeit verwirklicht?
Migrant: Wie gastfreundlich kann man erwarten? Wer nirgendwo hingehört, wird zum Dichter, weil er eine neue Form der Weltbürgerschaft erfinden muss, schreibt Alain Badiou.
Mittelklasse: In diesen coronazeiten ist aktuell, ob Reckwitz 'Analyse eine Umstrukturierung der Wirtschaft zurück zu einer "Realwirtschaft" eröffnet – vom Kulturkapitalismus, in dem die Waren den Verbrauchern symbolische, narrative, ästhetische und ethische Erfahrungen versprechen.
Agamben: Die Archäologie von Religion, Kunst, Politik und Kapitalismus ist keine Suche nach irgendeiner Art von Ursprung – sondern eine Suche nach einer Grundlage, die vergangene Vorstellungen zur Wurzel reißt.
BESCHLEUNIGUNG: Für die Kinder des neuen Jahrtausends ist der Konservatismus eine tote Ideologie. Und über dem Neoliberalismus zeichnet sich nun ein neuer kommunistischer Realismus unter den jungen Briten ab.
HERAUSFORDERUNGEN EUROPAS: Das Brexit-Chaos scheint in einem Austritt der Briten aus der EU zu gipfeln – jetzt, da die Wahl von Boris Johnson verschoben wurde. Der Brexit ist der Preis, den die Briten zahlen müssen, wenn sie nicht ehrlich über Einwanderung, Multikulturalismus und das britische Empire diskutiert haben. Aber sind die Probleme Großbritanniens einzigartig?
Protest Morgan Adamsons Enduring Images erweckt den revolutionären Film der 1960er Jahre zu neuem Leben und erinnert uns an die Notwendigkeit, die vorherrschenden Formen der Repräsentation zu bekämpfen.
Biopolitik: Erfordert der öffentliche Ordnungsbegriff extreme Gewalt gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen (Eingeborene, Schwarze, Muslime usw.)? Können 5000 arme und verlorene Migranten von einer Mauer getroffen und 15000 Soldaten mobilisiert werden?
Populismus: Antonio Gramsci hätte Selbstgerechtigkeit und Internationalismus vereint. MODERN TIMES spricht mit dem Philosophen Diego Fusaro im Zusammenhang mit einer neuen norwegischen Veröffentlichung.
Der Kontext der Krise: Eine kohärente Analyse der Dominanz ist eine der größten Herausforderungen, denen sich der Antikapitalismus heute gegenübersieht.
Totalitarismus? Der anarcho-kommunistische Kritiker Franco Berardi glaubt, wir hätten Vernunft und Intelligenz als eine weltverändernde Kraft überschätzt.