Stichwörter: Italien
- Wir müssen glücklich sein, auch mit der Aussicht auf das Aussterben
INTERVIEW: Der italienische Aktivistenphilosoph Franco "Bifo" Berardi spricht mit MODERN TIMES über Amerikas Arroganz, Einsamkeit, Rebellion, Sterblichkeit und Buddhismus als Vorbilder.
In diesen Nobelzeiten
Am 10. Dezember findet in Stockholm kein Nobelbankett statt!
Der Moment der Freiheit
EUROPA: Bjørneboes schwarzer Humor ist dialektisches Denken über die Bedingungen unsentimentaler Menschenwürde. Es trifft mit seinem Zynismus die blauäugigen und anständigen Massenmörder des üblichen barbarischen Moraltyps. '
Ein Norweger in Neapel
KRONE: Die Piazza ist leer und die Pizzerien sind geschlossen, aber der Neapolitaner (oben) lebt.
Im Zeitalter des Opportunismus
VIRUS: Ein italienischer Schriftsteller und Physiker hat gearbeitet, solange das Koronaeisen heiß ist. Aber seine Botschaft ertrinkt paradoxerweise in den Banalitäten, von denen er glaubt, dass sie von den mathematischen Realitäten abweichen sollten.
Die Pandemie wird eine neue Weltordnung schaffen
INTERVIEW: Laut dem Aktivisten und Historiker Mike Davis enthalten wilde Stauseen wie Fledermäuse bis zu 400 Arten von Coronaviren, die nur darauf warten, sich auf andere Tiere und Menschen auszubreiten.
Italiens fünfte Mafia
MENSCHENHANDEL: Die nigerianische Mafia schmuggelt sowohl Menschen als auch Drogen. Drohungen, Gewalt und Voodoo-Rituale werden eingesetzt, um Mädchen zur Prostitution zu zwingen.
Ein Internationalismus, der nicht nationalistisch sein sollte
Populismus: Antonio Gramsci hätte Selbstgerechtigkeit und Internationalismus vereint. MODERN TIMES spricht mit dem Philosophen Diego Fusaro im Zusammenhang mit einer neuen norwegischen Veröffentlichung.
Mafia macht
MODERN TIMES traf die italienische Fotografin Letizia Battaglia während der Berlinale zu einem Gespräch über ihre fotografische Arbeit und die italienische Mafia heute.
Verurteilt, über gesundheitliche Risiken der mobilen Nutzung zu informieren
Die italienischen Behörden sind dazu verurteilt, die Öffentlichkeit über die mit der mobilen Nutzung verbundenen Gesundheitsrisiken zu informieren. Wann werden wir solche Informationen in Norwegen und den nordischen Ländern erhalten?
Nation Europa
Mit den Wahlergebnissen in Italien im März als Ausgangspunkt beschreibt der italienische marxistische Theoretiker Franco Berardi die nationalistischen und rassistischen Tendenzen, die er im heutigen Europa sieht.
Autonomie mit Big A
Der Philosoph Toni Negri verteidigt seine früheren Ansichten in einer gründlichen Chronik der italienischen politischen Geschichte.
Dystopische Mafia-Suppe
Die tödliche Gewalt kommt uns so nahe, dass sie körperliche Beschwerden hervorruft. So auch das dunkle Grundthema des Films: Die Freude, den Glauben der Menschen an das Gute im Menschen zu untergraben.
Unterwegs in Italien
Vergessen Sie die malerischen Seitenstraßen und Gassen von Terracina - die Reise beginnt mit Vollgas auf der italienischen Autobahn.
Das Kameraobjektiv als politisches Instrument
Der italienische politische Film steht an diesem Wochenende auf dem Programm von Cinemateket. Das soziale Engagement des Neorealismus geht ein paar Schritte weiter, als Elio Petri das entfremdende Machtspiel mit klaren Verbindungslinien zum Kafkas-Prozess aufdeckt.