AUFSATZ Wie kann es sein, dass einige Politiker wie Präsident Trump so viel lügen können, wie sie wollen, und gleichzeitig von ihren Wählern als wahrheitsgemäß wahrgenommen werden? Wir betrachten, wie die Philosophin Hannah Arendt den Unterschied zwischen traditioneller und moderner Lüge als den Unterschied zwischen Verstecken und Zerstören definierte. Und wie die Wahrheit gefälscht werden kann, weil man die Realität fingern kann.
KATE-Strophe: Wir Menschen haben die Kontrolle über die Entwicklung verloren, die wir in Gang gesetzt haben. Die Katastrophe ist eine Warnung, die zu spät kommt, und die Eliten reagieren nicht auf die Gefahrensignale. Können wir panische Flucht vor den allgemeinen Problemen vermeiden?
Eine gute Natur? In dem neuen Buch des Philosophen Arne Johan Vetlesen sind die Umweltprobleme ein Symptom dafür, dass unsere Denkweise völlig falsch ist. Dürfen wir uns vielleicht der Tatsache öffnen, dass alles um uns herum die Seele ist?
PHILOSOPHIE: Hannah Arendts uralte Arbeit beschäftigt sich mit Denken, Freiheit, Wille und Zukunft. Gibt es etwas zum Nachdenken an unseren technologisch automatisierten Communities?
Existenzialisten starrten auf die Leere des weißen Auges – und versuchten immer noch, ihre Menschlichkeit zu bewahren. Göran Rosenberg liest eine brillante Geschichte über eine Reihe von Philosophen, die auch heute noch aktuell sind.
"Eine Krise wird erst dann zur Katastrophe, wenn wir mit vorgefassten Meinungen darauf reagieren", sagte Hannah Arendt. Am 9. Februar wird der Dokumentarfilm über den Philosophen im Künstlerhaus gezeigt.
Hannah Arendts Anerkennung der existenziellen Unmöglichkeit der Flucht ist feurig und bildet eine grundlegende Voraussetzung in der Dokumentation über den Philosophen, der in einer politisch polarisierten Zeit selbst nach Paris geflohen ist.