BIOMAKT: Der italienische Philosoph Giorgio Agamben hat mehrere kontroverse Aussagen zur Bewältigung der coronakrise gemacht. Agamben stellt fest, dass der mediale Umgang mit der coronakrise auf perverse Weise Ähnlichkeit mit der kommerziellen Werbung hat. Und warnt vor einer neuen, despotischen Sicherheitsgemeinschaft.
KRONE: Sind die europäischen Behörden ehrlich darüber, wie lange die Maßnahmen dauern werden? Weil Sie eine Population 12 bis 18 Monate lang nicht einsperren können, bevor ein Impfstoff entwickelt wird?
Agamben: Die Archäologie von Religion, Kunst, Politik und Kapitalismus ist keine Suche nach irgendeiner Art von Ursprung – sondern eine Suche nach einer Grundlage, die vergangene Vorstellungen zur Wurzel reißt.
Georgio Agamben bringt den Leser auf den Weg zu den wesentlichen Fragen der transformierenden Kraft der Literatur – der Beziehung zum Mysterium des Lebens.
Die Community, die kommen wird, ist ein gelehrter, reicher, komplexer und manchmal undurchsichtiger Text. Hier und da grenzt es an die Mystik: Agamben leert mit einer Hand den Widder eines patriarchalischen Gottvaters und stellt mit Spinoza die ganze Göttlichkeit der Dinge mit der anderen wieder her, bevor er alles zurück ins Profane zieht und dann die "Lösung" festhält, eine zitternde Aura liegt vor uns.