Stichwörter: Zukunft
Der Mensch ist wie die Blume
DIE ZUKUNFT: Wir leben in einem modernen Zeitalter, in dem sich künstliche Intelligenz von selbst entwickelt und zu unserer Rettung und nicht zu unserem Tod wird. Es wird nur wenig später passieren.
Der Weltuntergang ist abgesagt
Kristian Leth ist voller Angst um die Zukunft und versucht, eine alternative Geschichte darüber zu erzählen, wie die Welt wirklich ist.
Depression für die Revolution
Kunst kann die Risse in der Kultur aufbrechen und dabei helfen, den gegenwärtigen Zustand der Depression umzukehren.
Was ist mit der NATO?
Ingeborg Breines macht eine starke Abmachung mit den "Sicherheitsstrategien" der Behörden, der NATO und der Militärindustrie. Eine sichere Zukunft wird nicht mit Waffen gebaut, sondern mit einer auf Dialog und Solidarität basierenden Friedenskultur, schreibt sie.
UNO: eine Realität, die die Welt verlassen hat
Wir können nicht ohne die Vereinten Nationen auskommen, aber eine kreativere und effizientere Organisation wäre wünschenswert.
Europas Selbstverletzung
Es ist Abenddämmerung im Westen. Aber die Morgenröte bringt Licht, so Bernd Ulrich.
Der Kontext der kleinen Dinge
Wer Sie sind, ist in der Lage, die Geschichte von sich selbst zu erzählen, in der Erinnerungen und kleine Details den Fluss des Webstuhls ausmachen.
Menschheit 2050
2050 liegt nur noch 33 Jahre vor uns; 33 Jahre hinter uns liegt das Jahr 1984 von Orwell. Seitdem ist viel passiert - und vieles wird vor 2050 passieren.
Gude Man
Glaubst du, du kontrollierst dein eigenes Schicksal? Die wahre Macht liegt bei den Netzwerken.
Die Zukunft als Maßstab aller Dinge
Thomas More's Buch Utopia wird dieses Jahr 500 Jahre alt. MODERN TIMES nutzt die Gelegenheit, um dieses noch immer radikale Meisterwerk zu feiern.
Zurück zur Utopie
Die Utopie inspirierte sowohl den Kommunismus als auch den utopischen Sozialismus.