LÜGE: Es gibt keine Grenzen, wie viele Lügenführer den Menschen erzählen können, solange die Lügen für den Staat nützlich sind, und andere Lügenperspektiven aus der Philosophie des neuen Buches.
AUFSATZ: Zeit zu lernen, was die vielen übersetzenden Philosophen der Welt dachten? Oder was ist mit der ausgelassenen afrikanischen Philosophie? Vier Bücher bieten ein breiteres Verständnis der Geschichte des Denkens.
KRONE: Wird sich ein weitaus günstigeres ideologisches Virus verbreiten und uns hoffentlich infizieren, das uns an eine andere Gesellschaft jenseits des Nationalstaates denken lässt, eine Gesellschaft, die sich als globale Solidarität und Zusammenarbeit verwirklicht?
ECO-ECONOMY: Wirtschaftsprofessor Ove Daniel Jakobsen ist ebenso wild im Kopf wie die Natur Nordlands wild und vielfältig. In seinem 12. Buch werden uns die Utopisten retten.
PHILOSOPHIE: Der Dokumentarfilm Passion – Zwischen Aufstand und Resignation reflektiert die Bereitschaft des Menschen, sich auf seine Zeit einzulassen und sich aufzulehnen.
Literaturkritiker:
Eine Auswahl von Søren Kierkegaards Zeitschriftenartikeln ist keine einfache Einführung in sein Denken. Im Gegensatz dazu markieren sie den Denker als die Stimme seiner Zeit.
SCHLUSSFOLGERUNG: Da die Existenzangst heutzutage unter den Menschen zunimmt, kann Heideggers Philosophie von Nutzen sein. Ist es daher heute möglich, Teile von ihm zu lesen, ohne sich nur auf seine Sympathien für die Nazis zu konzentrieren?
PHILOSOPHIE: Hannah Arendts uralte Arbeit beschäftigt sich mit Denken, Freiheit, Wille und Zukunft. Gibt es etwas zum Nachdenken an unseren technologisch automatisierten Communities?
Populismus: Antonio Gramsci hätte Selbstgerechtigkeit und Internationalismus vereint. MODERN TIMES spricht mit dem Philosophen Diego Fusaro im Zusammenhang mit einer neuen norwegischen Veröffentlichung.
KUNST & PHILOSOPHIE: Die Erde als Ganzes wurde auf Kosten aller anderen Lebensformen in menschliches Territorium verwandelt. MODERN TIMES druckt hier einen Auszug aus dem Buch Chaos, Territory, Art.
PROPHET: Der polnische Historiker, Autor und Solidaritätsmensch Karol Modzelewski wurde als hoffnungsloser Romantiker in seinen Protesten gegen Sozialkürzungen und die Privatisierung der Industrie abgeschrieben. In Anbetracht der Entwicklung des politischen Wandels in den letzten Jahren erscheinen seine Warnungen prophetisch.
POLITISCHE THEORIE: Politisch ist kein Talkclub für den Philosophen Carl Schmitt. Es ist vielmehr die Handlung, die uns zeigt, wer wir sind und wer der Feind ist.
VERBOT: Die weltweit größte buddhistische Friedensbewegung unterstützt die Initiative zum Verbot der Entwicklung und des Einsatzes autonomer Waffen und schlägt vor, eine Gruppe von Freunden für das Verbot von Atomwaffen zu bilden.
TECHNOLOGIE: Die Welt wird immer nihilistischer, da immer klarer wird, dass die Menschheit nicht in der Lage ist, sich darum zu kümmern. Die Herausforderung, die Bernard Stiegler annimmt, besteht darin, den Weg zu einer alternativen Anthropologie aufzuzeigen – sowohl in der Praxis als auch in der Theorie.
Was kann der Westen vom Osten und umgekehrt lernen, wenn es darum geht, menschlich zu sein? Menschsein lernen war das Thema der diesjährigen Weltkonferenz für Philosophie in China.