Robert Bresson: Anmerkungen zum Kameramann, Übersetzt ins Dänische und mit Vorwort von Emil Leth Meilvang
Robert Bressons Aphorism Collection Anmerkungen zum Kameramann sind selten stilvoll und minimalistisch – endlich auch in dänischer Übersetzung erhältlich.
Sonja Henie schafft immer noch eine Kluft im Publikum. Und es ist nicht leicht, sich einen Namen zu machen: War sie eine Heldin oder eine entschlossene Egoistin?
Carl Javér / Paul Greengrass: Wiederaufbau von Utøya / 22. Juli
Von den beiden neuen Filmen über das Massaker in Utøya handelt es sich um "Reconstructing Utøya" (Rekonstruktion von Utøya), das es uns anhand der ehrlichen Berichte von vier Überlebenden in seiner Einfachheit ermöglicht, sowohl das Ausmaß der Tragödie als auch einen Weg für die Beteiligten zu erkennen.
Kristine Briede & Audrius Stonys: Baltische Filmtage: Brücken der Zeit
Bridges of Time ist eine Hommage an die Regisseure, die die poetische Dokumentationstradition in der Ostsee geprägt haben. Eine revolutionäre Filmbewegung, die während der Besetzung der Sowjetunion für die Freiheit der Menschen kämpfte.
Annick Ghijzelings: Ma'ohi Nui, im Herzen des Ozeans Mein Land liegt
Das Herz des Ozeans ist eine poetische Erforschung des Lebens der Ureinwohner auf Tahiti und in Französisch-Polynesien und enthüllt die tödlichen Folgen von nuklearen Explosionen und Kolonialisierungen.
The Tale ist eine autobiografische und ambivalente Geschichte von Missbrauch und anschließendem Trauma, basierend auf den eigenen Erfahrungen der Regisseurin Jennifer Fox als Kind.
Nach einem tansanischen Taxifahrer in einer Kleinstadt in der ukrainischen Provinz Donezk präsentiert Long Echo eine neue Ansicht einer Geschichte, die aus den täglichen Nachrichtenberichten in den europäischen Medien praktisch verschwunden ist.
Die britische Filmemacherin Kim Longinotto dreht Dokumentarfilme über rebellische Außenseiter, in denen Frauen, die um ihr eigenes Überleben kämpfen, die gefeierte Protagonistin sind.