Stichwort: Film aus dem Süden
Der Teufel ist im System
TODESSTRAFE: Der Berliner Gewinner Es gibt keinen Teufel ist eine starke Aussage gegen die staatlichen Hinrichtungen des Iran und eine moralisch komplexe Darstellung des Lebens in einer totalitären Gesellschaft.
30 Jahre bei Film fra Sør
DIGITALES FESTIVAL: "Es ist ein besonderes Jahr", sagen Lasse Skagen und Åse Meyer von Film fra Sør. Mit der Schließung der Kinos in Oslo wird die diesjährige Jubiläumsausgabe des Festivals digital arrangiert.
Beim Töten ist die einzige Lösung
MISSBRAUCH: In einer iranischen Jugendeinrichtung verbüßt eine Gruppe von Mädchen im Teenageralter Haftstrafen. Sie haben alle einen Vater, Bruder oder Ehepartner getötet.
Vernünftige arabische Filmmalerei
FRAUEN: Eine sinnliche und starke Beziehung zwischen Frauen ohne einen Hauch von Hollywood.
"Fick dich, Bashar"
SYRIEN: Feras Fayyads neuer Dokumentarfilm zeigt den Mut, die Widerstandsfähigkeit und die Solidarität der Menschen in einem Krankenhaus unter der Bombe.
Bunt über tödliche Vorurteile
Ungerechtigkeit: Aberglaube und Prophezeiung bilden den Rahmen für eine Geschichte, in der ein Fluch besagt, dass der Hauptcharakter vor seinem zwanzigsten Lebensjahr sterben wird.
Fußballverbote und Frauenspiele
FUSSBALL DER SUDANISCHEN FRAUEN: Wenn der afrikanische Traum nicht darin besteht, sich richtig zu treffen, sondern in der Nationalmannschaft zu spielen.
Rennen um die Unfälle
PATIENTEN JAGD: Der intensive und engmaschige Dokumentarfilm der Midnight Family folgt einem familiengeführten Krankenwagen in Mexiko-Stadt und ihren extremen Dilemmata zwischen Lebensrettung und Einkommen.
Sklaveneinsatz auf hoher See
MODERNE Sklaverei: Die thailändische Mafia täuscht oder entführt Männer, die als Sklavenarbeiter auf Angelschlittschuhen landen. Eine Aktivistin kämpft um das Leben der Fischer.
Wenn der Kinobesuch zum politischen Akt wird
Sudan: Welche Rolle kann das Kino beim Aufbau der Demokratie spielen?
Lordschaften und Parasiten
Palme d'Or-Gewinner: Moderne Klassenunterschiede sind im diesjährigen Eröffnungsfilm Parasite von Film aus dem Süden stark vertreten, der eine überschwängliche und beißende soziale Satire ist, über die man im Voraus nicht allzu viel wissen sollte.
Der verlorene Verteidiger
ISRAEL: Lea Tsemel steht seit fast fünfzig Jahren an der Spitze des Kampfes um Gerechtigkeit und Mitgefühl für die Verlorenen und Unverteidigten.
Aussagekräftige Notizen eines japanischen Meisters
In Ryuichi Sakamoto: Coda präsentiert der Regisseur Stephen Nomura Schible ein intimes Treffen mit einem Künstler und Aktivisten. Ich fühle mich privilegiert, so nah an sein kreatives Universum heranzukommen.
Niemand würde denken, dass irgendjemand etwas kaufen könnte
Wests ausrangierte Telefone, PC-Monitore und Kühlschränke werden zu einer Art Lebensgrundlage für die vielen, die auf der weltgrößten Müllkippe für Elektronikprodukte, Sodom, leben
Laila, die Mutter von Süchtigen
Laila an der Brücke nimmt uns mit auf eine anstrengende Reise in Kabuls düstere Drogenwelt, auf der sie einer Frau folgt, die versucht, Süchtige zu retten.
Ein anderes Popstar-Porträt
"Warum bist du ein problematischer Popstar?", Fragt Regisseur Stephen Loveridge in der Dokumentation über MIA. Die Antworten deuten weit über die kompromisslose und manchmal herausfordernde Persönlichkeit des Künstlers hinaus.
Ein filmisches Gebet
Rithy Panhs filmische Ausgrabung des kambodschanischen Völkermords geht mit mindestens fünf ästhetischen Versuchen in sein drittes Jahrzehnt.
Den Flughafen verlässt du nie
Tempelhof, der ehemalige deutsche Stolz und architektonische Schatz eines Flughafens, hat als Flüchtlingsempfang ein neues Leben erhalten.
Die unsichtbaren Facebook-Moderatoren
Die globalen Social-Media-Plattformen "Cleaner" leben in rauen Gemeinschaften und unter relativ ungeordneten Bedingungen im Vergleich zu denen, nach denen sie aufräumen.
Mit den Augen des Kindes
In den Zeichentrickfilmen The Breadwinner und Tehran Taboo werden Mädchen als Jungen in Kabul und Teherans Unterwelt mit Sex, Trunkenheit und begeisterter Musik dargestellt.
Schwer und träumend im Kongo
Ein unbezwingbarer Wille begegnet der Hoffnungslosigkeit dieses Porträts eines Kohlezüchters im Kongo.
Die Generation, die die Hoffnung verloren hat
Der Dokumentarfilm Amal begleitet seinen jungen Protagonisten sechs Jahre lang und porträtiert Ägypten in einer Zeit dramatischer Umbrüche.
FILM AUS DEM SÜDEN: Das Wartezimmer des Todes
Shevaun Mizrahis Distant Constellation folgt dem langsamen Tempo der alten Heimat und lehrt uns, was es heißt, alt zu werden.