Stichwörter: Israel
Mercedes ohne Motor
Donald Trumps "Deal of the Century" könnte im schlimmsten Fall ein Auslöser für das ursprüngliche Konfliktpotential zwischen Palästinensern und Israelis sein.
Freiheit, Würde und Hoffnung
GAZA: MODERNE ZEITEN treffen heute in Gaza auf verschiedene Stimmen: Über den neuen Plan der Vereinigten Staaten und die Bedingungen vor Ort.
Ein zukünftiger palästinensischer Staat kann nur nachhaltig sein, wenn er ein gutes Verhältnis hat ...
Palästina-Gutschein: Espen Barth Eide, ehemaliger Außenminister, Jerusalem (2013)
Hemmungslose Apartheid
Palästina-Gutschein: Israel stellte die Palästinenser schnell als Träger des Virus und als Gesundheitsbedrohung dar. Die Krise im Gazastreifen ist heute sowohl territorial als auch demografisch, politisch und biologisch.
Oslo - ein Abkommen mit Goldrand für Israel
Aufgrund des Oslo-Abkommens hat Israel ein abenteuerliches Wirtschaftswachstum erlebt - auf Kosten der Palästinenser. Umfangreiche Korruption war auch das traurige Ergebnis des Oslo-Prozesses.
Ehud Barak, ehemaliger Verteidigungsminister und Premierminister Israels.
Tel Aviv (2014) Interview mit Ehud Barak.
Die radikalen Siedler
Ein Mörder: Die Menschenjagd nach radikalen Siedlern aus dem Westjordanland wird zu einem begabten psychologischen Porträt einer gequälten Seele.
Auf die Gesundheit los für das Vaterland
WEHRDIENST: Die Kelvin Kyung Only Parks Army bietet einen Einblick in Südkoreas ersten Dienst, bei dem der Einzelne eine kollektive Identität erhält.
Dorfleben im Westjordanland
Reisebericht: Der palästinensische Kulturminister und preisgekrönte Autor Atef Abu Saif möchte das reiche kulturelle Erbe hervorheben und die Kunst den Menschen näher bringen.
Nicht nur Kanonenboote nach Israel
ORIENTERING 10. JANUAR 1970 "Wir wollen keine ägyptischen Sabotageaktionen hier bei Aker"
Kafka vor dem Gesetz
RECHTE: Wer hat die Rechte an den Skripten von Franz Kafka? Kafka war Jude, lebte in Prag und schrieb auf Deutsch, aber war er wirklich identitätslos?
Gaza ist wie Quecksilber
GAZA: Kann die vorgeschlagene Lösung der USA zur Landumverteilung und zur Ausweitung des Gazastreifens den Konflikt im Nahen Osten beenden?
Kinder hungern
KRISE: Die Situation in Gaza ist besonders für die Kinder verzweifelt, da sich die Grundversorgung im selben Maße auflöst wie die Wirtschaft.
Seite an Seite mit anderen leben
UN BEACH: Der nach Geschlechtern getrennte Strand in Tel Aviv existiert seit vielen Jahren und ist nach und nach ein Zufluchtsort für eine ultraorthodoxe Bevölkerung geworden.
Verrückt in den Straßen Jerusalems
DIE JUNGEN: Das israelische Doku-Drama kümmert sich um die traumatische Welle von Gewalt und Rache, die im Sommer 2014 zu einem offenen Krieg führte.
Das Los des menschlichen Lebens
hood:
Schwarzer Humor beleuchtet dieses Nahporträt des Lebens, der Beziehungen, der Wünsche und der Bitterkeit einer sarkastischen, älteren palästinensischen Frau.
Anarchisten gegen die Wand
TEL AVIV: Es wird immer schwieriger, sich dem System zu widersetzen, wenn Israel sich nach rechts bewegt.
Der verlorene Verteidiger
ISRAEL: Lea Tsemel steht seit fast fünfzig Jahren an der Spitze des Kampfes um Gerechtigkeit und Mitgefühl für die Verlorenen und Unverteidigten.
Gaza: Ein Seidenfaden trennt Leben und Tod
ISRAEL-LANYARD: Für die Menschen im Gazastreifen geht die Hoffnung zur Neige.
"Wann wurde die Beschreibung der Realität antisemitisch?"
Dem US-Kongressabgeordneten Ilhan Omar wird Antisemitismus vorgeworfen.
Kunst, die stört
TEL AVIV: Die Ausstellung Disturbance des bildenden Künstlers David Reeb fordert Israels großes Tabu heraus: die Besetzung Palästinas.
Kleine Schönheitsstücke
ALLTAG IN GAZA: Der Film porträtiert die Resignation, die in Wirklichkeit den Wunsch darstellt, inmitten aller Tragödien Leben und Glück zu finden.
Die Stadt blieb im Nebel der Vergessenheit zurück
Der Filmemacher Guy-Marc Hinant möchte den Ruf der Heimatstadt retten, indem er die vergessenen Geschichten ausgräbt, die in den Hügeln der Erinnerungen der Stadt versteckt sind.
25 Jahre nach dem Osloer Abkommen
Das Camp-David-Abkommen von 1978 hat es den Palästinensern später schwer gemacht, den Wunsch nach einem unabhängigen Staat zu erfüllen, schreibt der Historiker Seth Anziska in einem neuen Buch.
Parallelleben im Westjordanland
Die beiden Filmporträts von Avner Faingulernt erinnern daran, dass ein Geburtsort den Unterschied zwischen Himmel und Hölle ausmachen kann.