Stichwörter: Gültig
Der Moment der Freiheit
EUROPA: Bjørneboes schwarzer Humor ist dialektisches Denken über die Bedingungen unsentimentaler Menschenwürde. Es trifft mit seinem Zynismus die blauäugigen und anständigen Massenmörder des üblichen barbarischen Moraltyps. '
Über Zugehörigkeit
IDENTITY: Schließlich kommt das Buch darüber, wie es ist, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen, erzählt von norwegischen Kindern der dritten Kultur.
Kierkegaard als Denker der Zeit
Literaturkritiker:
Eine Auswahl von Søren Kierkegaards Zeitschriftenartikeln ist keine einfache Einführung in sein Denken. Im Gegensatz dazu markieren sie den Denker als die Stimme seiner Zeit.
Der Mensch sollte einen Vertrag zwischen Lebenden, Toten und Ungeborenen schließen
Der frühere dänische Außenminister Per Stig Møller hat ein Buch über die Herausforderungen der Welt verfasst. Es ist dystopisch, aber Møller macht auch Lösungsvorschläge.
Düstere Dystopie, schwache Hoffnung
Der frühere dänische Außenminister Per Stig Møller hat ein Buch über die Herausforderungen der Welt verfasst. Es ist zutiefst dystopisch, aber Møller macht auch Lösungsvorschläge.
Roadtrip zur Hölle
Solar ist ein außergewöhnlicher, apokalyptischer Roman über einen Menschen, der von einer modernen Entfremdung zu einer Auflösung im Weltuniversum übergeht.
Warum fürchten wir uns so vor Terror?
Gefährlich ist ein einfach zu lesendes und gutes Buch über die Ursachen all unserer unbegründeten Ängste.
Planlose Spaziergänge
Auf ihrer Suche nach dem eigentümlichen Norweger liefert die dänische Autorin Suzanne Brøgger einen sehr fragmentarischen und unzusammenhängenden Text.
Haarnadelschaukeln und Bienenstöcke
Thor Sørheim nähert sich Flüssen und dem Trollstigen, kleinen Kindern und Stockrosen mit offenem Verstand und offenen Sinnen eines Wahrnehmungspsychologen.
Die Maschinen zuerst, der Mensch danach?
Künstliche Intelligenz kann soziales Wissen und soziale Kompetenz nicht ersetzen, da sie dem menschlichen Urteilsvermögen unterlegen ist und es immer sein wird.
Was die Landschaft bietet
Die Natur steht im Dialog mit der Poesie in Karin Hauganes neuester Gedichtsammlung, in der die Zeit selbst der wichtigste Baustein ist.
Das Schreiben des alternden Mannes
Der 90-jährige Torben Brostrøm und der 80-jährige Jørgen Leth geben erfahrene Worte über Alter, Leben und Tod.
Hoffnung vor dem Abgrund
Europäische Intellektuelle diskutieren die Krise des Kontinents auf engagierte Weise im Debattenbuch Endestation Europa.
Den Philosophen würden wir am liebsten verdrängen
Manche werden Martin Heidegger in Misskredit bringen - denn es ist etwas in seiner Gesellschaftskritik, das sie lieber vergessen würden.
In freier Wildbahn
Ein Sozialanthropologe fasst seine Arbeit auf interessante und überraschend einfache Weise zusammen.