Orientering 1965: Zeit für eine radikale kulturelle Sichtweise
23. Januar 1965 Von Ann Mari Torvatn Es ist Zeit für uns Radikale, unsere eigene Sicht der Kultur zu formen. Kulturell interessierte Radikale sind bisher größtenteils nur „gefolgt ...
Orientering 17 Juni 1967
Orientering die Woche nach dem Sechs-Tage-Krieg: In diesem Monat OrienteringIn dieser Kolumne drucken wir sowohl den Führer über die Rolle der norwegischen Presse während des Krieges im Nahen Osten als auch ein Interview mit Jean-Paul Sartre darüber, wie er den Weg zum Frieden in der Region sieht. Dieses Jahr ist 20 Jahre seit dem Osloer Abkommen (1993-1995) vergangen, und wir bringen dieses Thema ständig zu Ny Tid.
Das freie Wort – Sozialismus und Freiheit Teil III
Wir bringen hier den dritten und letzten Teil der Artikelserie Sozialismus und Freiheit von Jens Bjørnebo
Orientering Oktober 2015
23. Juni 1962: Araber in Israel: Wir werden mit beiden Enden des Stocks geschlagen Von Torild Skard Die Häuser in den arabischen Dörfern in Israel sind verklebt ...
Ein wahres menschliches Bild
Wir bringen hier den ersten Teil von Jens Bjørnebos Artikelserie "Sozialismus und Freiheit"
Wir, die Amerika liebten – Teil II
Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, wann es vorbei war, aber eines Tages wurde mir klar, dass ich die Vereinigten Staaten nicht mehr liebte. Es war wahrscheinlich in den frühen 50er Jahren.
Über Faschismus und Funktionalismus
Ist der Faschismus in unserer Zeit reaktionär oder hypermodern?
Orientering: Die schwarze Revolution
Die US-Behörden wissen, dass sich die Ghettoaufstände eines Tages zu einem regelmäßigen Aufstand entwickeln werden. Basierend auf dem sogenannten McCarran-Gesetz haben sie eine Reihe von Internierungslagern – reguläre Konzentrationslager – geplant, in denen sie Feinde des Systems unterbringen können.
Die Kriegsindustrie wird zu einer zunehmend dominierenden Kraft in der Gesellschaft
ORIENTERING 12. Juli 1969 Die enge Beziehung zwischen dem US-Verteidigungsministerium und der Industrie ist nicht neu. Der militärisch-industrielle Komplex ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein wesentlicher Bestandteil der US-Wirtschaft.
Das liberale Dilemma
ORIENTERING OKTOBER 1968: Hans Skjervheims neues Buch The Liberal Dilemma und andere Aufsätze verdienen aus offensichtlichen politischen Gründen eine gewisse Verbreitung. Einige werden es mit Beleidigungen empfangen, mit Chören begleiten und es mit einem Gleichnis oder einer politischen Skizze begraben. Andere werden es für bekannt erklären, es als Vergangenheit bezeichnen, passé und damit seine Kritik bestätigen. Einige werden denken, dass dies genau der Grund ist, warum es ein sehr nützliches Buch ist, schreibt Øyvind Østerud unter anderem in seiner Rezension.
Black Power – Schwarze Kraft
Der erste beschreibt die Situation, der zweite betont die Einrichtung eines Programms zur Veränderung.
Naher Osten – gegen neue Konflikte
Unser Mitarbeiter John E. Andersson gibt in diesem Artikel einen Überblick über die Lage im Nahen Osten und die in den Konflikt verwickelten Kräfte. Während die Beziehungen zwischen Israel und den arabischen Staaten, nicht zuletzt nach den Massenexekutionen im Irak, immer noch eng sind, schlagen die beiden Supermächte eine neue Politik in der Region vor – haben aber unterschiedliche Motive.
Orientering: Bei Kennedys Tod
Mitgefühl und Ekel sind Worte, die sich in den Kommentaren zum Angriff auf Robert Kennedy wiederholen. Unsere US-freundliche Presse ist voller Mitgefühl für den Senator und seine Familie und nicht scheinheilig. Sein Ekel vor dem, was geschehen ist, ist tiefgreifend und aufrichtig.
Vietnamwoche von 14-20. Oktober: Großes Programm 50 Standorte im ganzen Land
ORIENTERING OKTOBER 1968: Wir dürfen Vietnam nicht vergessen, und wir haben Vietnam nicht vergessen. Aus diesem Grund organisiert das Solidaritätskomitee in der kommenden Woche eine große Vietnamwoche mit einem Treffen, Demonstrationen, der Verteilung und dem Verkauf von Materialien im ganzen Land. Vietnam ist in mancher Hinsicht online nicht so modern, weshalb es so wichtig ist, sich an den Kampf des vietnamesischen Volkes zu erinnern.
35 Bücher von Pax in diesem Frühjahr
7. 2. 1970 Von Karl Marx bis zu aktuellen Diskussionsbüchern.
Von der Machtpolitik zur Angstpolitik
Das Atomproblem wurde immer wichtiger in Orientering in den Jahren vor 1958. Die Zeitung war in ihrer Berichterstattung aktiv und nicht zuletzt vor ihrer ...
Über Bert Brecht
In diesem Monat jährt sich die Geburt von Bertolt Brecht zum 70. Mal. Georg Johannesen porträtiert den Marxisten, Moralisten und Dichter.