FLÜCHTLINGE: Die Einheit ist pulverisiert, jeder denkt nur daran, alleine zurechtzukommen, zu überleben, einen zusätzlichen Bissen Essen zu zerreißen, einen Platz in der Lebensmittelwarteschlange oder in der Telefonwarteschlange.
EINE DOPPELTE BIOGRAFIE: Seit den 1950er Jahren haben Burkes Ideen eine Renaissance erlebt. Die Opposition gegen Rationalismus und Atheismus ist unter den 40-50 Millionen evangelischen christlichen Amerikanern stark.
WÜTEND: Das Problem ist der Zugang zu Nahrungsmitteln. Jeder muss essen, um zu leben. Wenn wir essen wollen, müssen wir kaufen. Um zu kaufen, müssen wir arbeiten. Wir essen, verdauen und scheißen.
CHINA: Chinas Kommunistische Partei rühmt sich heute, jeden der 1.4 Milliarden Bürger des Landes innerhalb von Sekunden erkennen zu können. Europa muss Alternativen zur zunehmenden Polarisierung zwischen China und den Vereinigten Staaten finden.
MÜLL: Norwegen ist nicht für die Textilsortierung ausgerüstet. Obwohl wir Müll sortieren, sind wir in Japan nicht in der Nähe von Orten, die in 34 verschiedenen Kategorien recycelt werden können. Ziel ist es, dass die Kommunen keinen Müll mehr haben – und keine Müllwagen!
SPÄTE MÜTTER: Die Menschen gewinnen heute immer mehr Kontrolle über ihre Umgebung – verlieren aber den Kontakt zur Welt. Wo liegt die Grenze für Messungen, Qualitätssicherungen, Quantifizierungen und bürokratische Routinen?
MEDIA: Profilerstellung, Informationskontrolle, verhaltensregulierende Nudges und der Verkauf personenbezogener Daten sollten sich als Realität erweisen und nicht als Realisierung des Internets als publizistisches Netzwerk.
RITUALE: Der Zwang des Neoliberalismus, aktiv zu sein, zu kommunizieren, sichtbar zu machen, beschäftigt zu sein, erzeugt laut Byung-Chui Han Reflex, Narzissmus, Depression und eine aggressive psychologische Leere.
USA: Der Philosoph Espen Hammer gibt in einem neuen Buch eine kristallklare Analyse der US-Politik. Dies ist ein Land, in dem der jährliche Wert der Lobbyarbeit auf weit über 40 Mrd. NOK geschätzt wird.
ENERGIE: Wir haben bereits genügend Technologien, um einen vollständigen Übergang zu erneuerbaren Energiequellen einzuleiten. Laut David Elliott hat Solarenergie auch ein Potenzial von erstaunlichen 20 Terrawatt – mehr als der weltweite Gesamtenergieverbrauch
ARCHITEKTUR: Die Betonung der lokalen Kunst durch Christian Norberg-Schultz hat Generationen von Architekten geprägt. Können wir besser bauen als heute?
MASSENMEDIEN: Wo die Werbung ein Gefühl von Wohlbefinden, Verlangen und Vergnügen vermittelt, vermittelt der Konsum neuer Medien das Gefühl von Paranoia, Wut und Misstrauen. Hassverkäufer. Auch auf dem Capitol Hill.
MEDIA: Der Kampf um die Wahrheit – und damit um den Dokumentarfilm – ist brutal geworden. Ein neues Buch analysiert, wie Wahrheitsansprüche und digitale Kultur unsere politischen Realitäten prägen.
ERDE: Anthropozän bedeutet mehr als nur über Ökologie, Umweltgeschichte oder globale Erwärmung zu schreiben. Wie wäre es mit dem Treibhauseffekt, der den Ozean mit einer solchen Geschwindigkeit erwärmt, dass er jeder Sekunde eine Milliarde kochender Teetassen in den Ozean gießt?
MUSIKERBIOGRAFIE: Eine glückselige Mischung aus Unterlassungssünden, narkotischen Exzessen und aufgeblähten, aber fragilen Selbstbildern – durchsetzt mit Gewalt?
INNOVATOREN: Das anarchistische Kollektivprojekt Monte Verità war ein bahnbrechendes, lebendiges Zentrum mit Inspiration für Ideen, die bis heute Gehör finden.
ERDE DER ERDE: In einem bahnbrechenden neuen kollektiven Roman können wir lesen, wie die Klimakrise eskaliert und eine neue ökologische Weltordnung entsteht.
Professor Paul Collier ist ein Schwergewicht. Er wird oft in derselben Kategorie wie die Ökonomen Joseph Stiglitz und Jeffrey Sachs erwähnt und wurde einst als einer der Helden des damaligen Ministers für Entwicklungshilfe Erik Solheim hervorgehoben.
COVID19: Wie weit sind die Behörden bereit, die Bevölkerung dazu zu bringen, zuzuhören, Gesundheitsratschläge zu befolgen und den coronarimpfstoff zu nehmen? In Norwegen und Schweden ist der Impfstoff freiwillig, während Dänen möglicherweise gezwungen sind, ihn einzunehmen. Derzeit gibt es im öffentlichen Sektor keine wirkliche Skepsis gegenüber dem Impfstoff – eine Impfung wird empfohlen.
Kritik an der Moderne: Das Glücksgebot des neoliberalen "Glücks-Dispositiven" betrachtet Schmerz als Versagen, als Schwäche. Der Schmerz ist stumm und folglich sprachlos und bedeutungslos geworden. Aber ist die Folge, dass sich das neoliberale Paradigma der Freiheit auflöst?
LIFE SPARK: Zuerst kommt Armut und Not, die Krankheiten, der Kampf um Leben. Dann kommen die Sorgen der Liebe, Eifersucht, Neid, Hass, Angst, Ehrgeiz und Gier nach Gütern und Gold.