AUFSATZ: Wir betrachten das American Strategic Military Thinking (SAC) von 1950 bis heute. Wird der Wirtschaftskrieg durch einen biologischen Krieg ergänzt?
AUFSATZ: Zeit zu lernen, was die vielen übersetzenden Philosophen der Welt dachten? Oder was ist mit der ausgelassenen afrikanischen Philosophie? Vier Bücher bieten ein breiteres Verständnis der Geschichte des Denkens.
AUFSATZ: Es geht heute um unser Selbstverständnis. Westliche Technologen, Ökonomen und Künstler sitzen mit ihren aggressiven, teilweise aufgeblasenen Motiven seit Jahrhunderten über der Natur. Im Ökosystem ist der Mensch in der Natur, es ist ein Teil der Natur, von dem er vollständig abhängig ist. Können wir Biotope, Lebensräume, Flüsse, Seen, Böden, Ozeane und Gemeingüter schützen? Dieser Aufsatz befasst sich mit fünf Büchern, die das Ökosystem untersuchen.
REISEN: Wohin wirst du reisen, wenn die Pandemie das Ziel verwüstet? In der Literatur natürlich. Auf den verlassenen Inseln der Bücher können Sie die Hängematte ausdehnen, ohne von etwas anderem als Sehnsucht infiziert zu werden.
REDEFREIHEIT: Die Möglichkeit, etwas zu sagen, ist immer sehr begrenzt, sagt der regelmäßige Verfasser von MODERN TIMES in diesem Aufsatz über die Anwendung von Gewalt durch verschiedene Behörden. Abseits der heutigen Massenmedien ist nun ein "unterirdisches" Netzwerk von Intellektuellen entstanden, darunter erfahrene Journalisten, Geheimdienstoffiziere, renommierte Professoren und Politiker.
AUFSATZ: Um unseren Lebensunterhalt zu sichern, sollten wir uns von einem System entfernen, das ständig verlangt, dass wir effizienter, produktiver und gewinnmaximierender werden.
GATEAVISA: MODERN TIMES druckt einen der Aufsätze in einem neuen Buch über Gateavisa. Hier eine Reflexion darüber, wie sie sich im postmodernen Geist als Magazin der achtziger Jahre neu erfinden mussten: In den Redaktionen waren sich alle in allen Fragen, vom Layout bis zur US-Außenpolitik, weitgehend uneinig. Hier waren lila Unterhemden, Jacken von Flohmärkten, Schriftrollen und Bücher über die Öko-Krise.
USA: Der Philosoph Espen Hammer gibt in einem neuen Buch eine kristallklare Analyse der US-Politik. Dies ist ein Land, in dem der jährliche Wert der Lobbyarbeit auf weit über 40 Mrd. NOK geschätzt wird.
ENERGIE: Wir haben bereits genügend Technologien, um einen vollständigen Übergang zu erneuerbaren Energiequellen einzuleiten. Laut David Elliott hat Solarenergie auch ein Potenzial von erstaunlichen 20 Terrawatt – mehr als der weltweite Gesamtenergieverbrauch
ARCHITEKTUR: Die Betonung der lokalen Kunst durch Christian Norberg-Schultz hat Generationen von Architekten geprägt. Können wir besser bauen als heute?
MASSENMEDIEN: Wo die Werbung ein Gefühl von Wohlbefinden, Verlangen und Vergnügen vermittelt, vermittelt der Konsum neuer Medien das Gefühl von Paranoia, Wut und Misstrauen. Hassverkäufer. Auch auf dem Capitol Hill.
MEDIA: Der Kampf um die Wahrheit – und damit um den Dokumentarfilm – ist brutal geworden. Ein neues Buch analysiert, wie Wahrheitsansprüche und digitale Kultur unsere politischen Realitäten prägen.