AUFSATZ: Die Autorin Hanne Ramsdal erzählt hier, was es heißt, außer Gefecht gesetzt zu werden – und wiederzukommen. Eine Gehirnerschütterung führt unter anderem dazu, dass das Gehirn Eindrücke und Emotionen nicht dämpfen kann.
CARIBBEAN FOOD CHILDREN: Alexander Hamiltons Erziehung auf der dänischen Zuckerkolonie-Insel St. Croix kennzeichnete seine Politik als erster Finanzminister der Vereinigten Staaten und einer der Gründer der Vereinigten Staaten. Er interessierte sich besonders für Sklaven – und welche Spuren hinterließ die Sklaverei auf der Insel?
AUFSATZ: Wir betrachten das American Strategic Military Thinking (SAC) von 1950 bis heute. Wird der Wirtschaftskrieg durch einen biologischen Krieg ergänzt?
AUFSATZ: Zeit zu lernen, was die vielen übersetzenden Philosophen der Welt dachten? Oder was ist mit der ausgelassenen afrikanischen Philosophie? Vier Bücher bieten ein breiteres Verständnis der Geschichte des Denkens.
AUFSATZ: Es geht heute um unser Selbstverständnis. Westliche Technologen, Ökonomen und Künstler sitzen mit ihren aggressiven, teilweise aufgeblasenen Motiven seit Jahrhunderten über der Natur. Im Ökosystem ist der Mensch in der Natur, es ist ein Teil der Natur, von dem er vollständig abhängig ist. Können wir Biotope, Lebensräume, Flüsse, Seen, Böden, Ozeane und Gemeingüter schützen? Dieser Aufsatz befasst sich mit fünf Büchern, die das Ökosystem untersuchen.