Was wir in unserer Community nicht tun
Es gibt einige Dinge, die in unserer Gesellschaft nicht erlaubt sind. Zum Beispiel darf man nicht schreien. Anja Breien gibt uns Filmen das Thema, was wir wollen und was wir können.
Das wahre Gesicht Europas
Die diesjährigen Gold Palm-Gewinner versetzen uns zurück in den brutalen Alltag der Realität.
Aufsätze zur Literatur stellen etablierte Vorstellungen in Frage
Zwei aktuelle, junge Essayisten setzen sich jeweils auf ihre Weise mit den Kategorien auseinander.
Ein digitales Abenteuer aus Lehm und Schlamm
Es ist möglich, dass das in Schweden produzierte The Dream Machine in erster Linie ein gewöhnliches Abenteuerspiel ist, aber es ist in eine originelle Ästhetik gehüllt, die reale Materialien verwendet und damit unsere Vorurteile über den digitalen Ausdruck herausfordert.
Maschine und Menschlichkeit
TV-SERIE: Was ist mechanisch im Menschen? Die Humans-Serie ermöglicht differenziertere Überlegungen zur Beziehung zwischen Mensch und Maschine.
Dem Bösen nahe
Literatur und Kunst können im Hoffnungslosen Verständnis und Trost schaffen.
Kurz auf Kurzfilmen
Wenn am Mittwoch das 38. Kurzfilmfestival in Grimstad beginnt, steht dem in Russland inhaftierten Ehrengast des Festivals ein Stuhl frei. "Es ist wichtig, dass etablierte Filmfestivals verfolgte Filmemacher verteidigen", sagt der Generaldirektor des Kurzfilmfestivals.
Eine Frage der Unschuld
Niemand hat sich der Tragödie im Weißen Meer schuldig gemacht. Aber auch niemand ist unschuldig.
Kurzfilme, lange Gespräche
Im Juni versammeln sich große Teile der Filmindustrie in Grimstad, um zusätzlich zu den späten Nachtstunden Kurzfilme zu zeigen, anzusehen und zu diskutieren.
Fröhliche und großzügige Artikel vom alten Mann gegen den Strom
Dag Solstad sucht nach der Essenz des Romans.
Frauen in Cannes
Ich besuche die Filmfestspiele von Cannes zum zwölften Mal, und ein gemietetes Fahrrad ist das beste Mittel, um in ewigen Staus durch die Straßen zu gelangen, in denen dunkle Limousinen ...
Eine Gruppe französischer Soldaten
Zu den interessantesten Werken des Jahres bei den Filmfestspielen von Cannes gehört French The Wakhan Front - ein metaphysischer Kriegsfilm, der untersucht, wie der Hunger des Westens nach Rationalität nicht in das charakteristische kulturelle Zusammentreffen passt, das Krieg auch ist.
Wie frei ist der Independent-Film?
Unabhängiges Filmemachen rund um den Globus befasst sich mit der unabhängigen Filmproduktion der Welt in einer Zeit, die von größerer Freiheit und neuen Abhängigkeiten geprägt ist.
Innere und äußere Irrgärten
In Denis Villeneuves Universum dreht sich alles um die Frage, was uns frei macht - und was uns in uns einschließt.
Über sich hinaus
Einige der norwegischen Dokumentarfilme beim Bergen International Film Festival verbanden sehr persönliche Geschichten mit bedeutenden sozialen Nachrichten und waren daher alles andere als nabelschauend.
Absolutes Mitgefühl
Geschlecht, Geschlechtsidentität, Feminismus, arrangierte Ehe, LGBT-Rechte, gefälschte Drogen in Entwicklungsländern, HIV / AIDS und gute altmodische Wohltätigkeitsorganisation: Die Themen des Science-Fiction-Epos Sense8 der Wachowski-Geschwister sind nicht mit anderen Science-Fiction-Epos zu vergleichen .
Idioten und Ideale
Der Zerfall moralischer Kompasse und Traditionen und das Fehlen klarer Vorbilder und Vorbilder machen Superheldenfilme der heutigen Wertvorstellungen.
Von Aliens zu Aliens
FILMFESTIVAL IN BERGEN: Ein hypothetischer Besuch aus dem All, eine plausible Verschwörungstheorie zum Tschernobyl-Unfall, ein persönliches Experiment zu den Auswirkungen des Zuckers und ein lebhaftes Porträt zweier Teenager-Mädchen aus dem Weltraum gehören zu den Dokumentarfilmen, die auf dem Bergen International Film Festival gezeigt werden.
Geier, Ratten - und eine begehrte Frau
Bloodborne und The Witcher 3 beginnen beide im Mittelalter und drehen sich um Alchemie, Okkultismus, Ritter, Geister, Magie und die Spannung zwischen Rationalität und Glauben.
Die Wurzeln der Diskriminierung
Die öffentliche Rassentrennungspolitik wurde aufgegeben, aber Rassismus ist in den südlichen US-Bundesstaaten am besten.
Moralische Autonomie im Raum
SPIELE: Der Weltraumklassiker Elite hat neue Kleider bekommen, aber es ist das unendliche Universum und die vielen moralischen Entscheidungen, die die treibende Kraft des Spiels sind.
Das interaktive Einfühlungsvermögen
Syrian Journey versucht, das Leben als syrischer Flüchtling darzustellen, indem Journalismus mit interaktiven Elementen aus dem Computerspiel kombiniert wird.
Komödie mit Alkohol
Lustige Komödien über Sex kommen seltener vor, als man denkt, aber The Little Death ist eine glückliche Ausnahme.
Emotionale Kraft unter Suppen mit Selbstmitleid
FILMFESTIVAL: Neben der flachen Sentimentalität während des Kurzfilmfestivals in Odense zeichnete sich Gustav Möllers Abschiedsfilm von der Dänischen Filmschule In the Dark durch sein stilisiertes Porträt einer Zwangsfrau aus.