Mexiko-Stadt hat 9 Millionen Einwohner, aber weniger als 45 staatliche Rettungswagen, wissen wir aus einem Textplakat zu Beginn des Films Mitternachtsfamilie. Im Vergleich dazu ist die Ambulanzabteilung in Oslo und Akershus laut der Website des Universitätsklinikums Oslo "mit 45 Notfallambulanzen tagsüber und 29 Notfallambulanzen nachts ausgestattet".
Verfolgungsjagd zu den Unfallorten
In der mexikanischen Hauptstadt hat dies einen Markt für private Krankenwagen geschaffen, die in einer legalen und oft auch moralischen Grauzone operieren, mit dem Ziel, Geld mit dem offensichtlichen Mangel an öffentlichen Diensten zu verdienen. Der Dokumentarfilm des Amerikaners Luke Lorentzen folgt einem dieser Rettungswagen, der von der Familie Ochoa geführt wird. Vater, zwei Söhne und ein Freund der Familie sitzen im Auto. Sie verfügen möglicherweise nicht über die modernste Ausrüstung oder das aktuellste Fachwissen, erreichen jedoch durch das Abhören von Polizeifunk oftmals den Unfallort vor den staatlichen Einsatzkräften. Mal nach reinsten Verfolgungsjagden im Wettbewerb mit anderen Krankenwagen, um die möglicherweise lebensrettende Arbeit zu erledigen – und hoffentlich auch Löhne dafür kassieren zu können.
Der Film bietet einige beunruhigende Perspektiven zur Privatisierung im Gesundheitssektor.
Der jüngste Sohn, der im schulpflichtigen Alter ist, kommt den meist nächtlichen Anrufen nach – während der große Bruder Juan (17) in der Praxis das Cowboy-ähnliche Familienunternehmen zu leiten scheint. Juan gibt zu, dass er die Adrenalinstöße mag, die er von der Arbeit bekommt, aber in einigen Szenen sehen wir, wie er Patienten mit bemerkenswerter Reife genauso voll behandelt. Mit anderen Worten, dieses Team macht nicht unbedingt einen schlechten Job.
Die Herausforderungen sind jedoch vielfältig, und manchmal können wichtige Entscheidungen vom finanziellen Eigeninteresse beeinflusst werden. Sollten sie zum Beispiel die verletzte Person in das nächstgelegene staatliche Krankenhaus oder in ein etwas weiter entferntes privates Krankenhaus fahren – wo die Chance größer ist, dass sie für die Leistung bezahlt wird? Auch hier spielen Qualität und Kapazität der verschiedenen Krankenhäuser eine Rolle, aber die Möglichkeit, Geld zu verdienen, ist offensichtlich ein wichtiger Faktor für die Familie, die Schwierigkeiten hat, über die Runden zu kommen.
Bei mehreren Gelegenheiten sehen wir jedoch, dass sie ohne Bezahlung für den Aufwand enden, zum Beispiel wenn die Patienten nicht über die richtige Krankenversicherung verfügen. Menschen mit schweren Verletzungen zurückzulassen, scheint keine Alternative zu sein, aber insbesondere eine Zerreißsequenz erweckt den Eindruck, dass eine weniger autarke Krankenhauswahl zu einem weitaus glücklicheren Ergebnis hätte führen können.
Bestechungsgelder bei der Polizei
Der Regisseur Lorentzen, der auch Fotograf, Cutter und einer der Produzenten des Films ist, begleitet die Familie seit drei Jahren und hat sie in dieser Zeit für etwas mehr als 3 Nächte gefilmt. Sein Beobachtungsansatz führt dazu, dass wir nicht immer das vollständige Bild der vielen Dilemmata bekommen, mit denen das Ambulanzteam konfrontiert ist, aber im Gegenzug kommt der Film der Familie sehr nahe – sowohl in intensiven Momenten, in denen das Leben auf dem Spiel steht, als auch in den Pausen, während wir auf das nächste warten Notfall. Beeindruckenderweise wurde Lorentzen auch gefilmt, während der Vater in der Familie mit der Polizei über Bestechungsgelder verhandelt, die eine Voraussetzung für das Geschäft zu sein scheinen.
Mit seiner engen Präsenz in den vielen dramatischen Nischen Mitternachtsfamilie ein dokumentarischer Thriller. Es ist aber auch ein warmes Porträt der Familie Ochoa – ohne blind alle ihre Entscheidungen und Handlungen zu verteidigen. Der Regisseur hat sich auch klugerweise dafür entschieden, nicht zu viel von den Verletzten zu filmen, sondern die Kamera auf das Ambulanzteam und etwaige Verwandte im Auto zu richten. Auf diese Weise vermeidet er es, diesen Unfällen zu "grellen" Zuschauern zu werden, während gleichzeitig das Ergebnis mindestens genauso nervenaufreibend und intensiv ist.

Regisseur Luke Lorentzen
Der Film hebt nicht nur die offensichtlichen Mängel des mexikanischen Sozialsystems hervor, sondern bietet auch einige beunruhigende Perspektiven für die Privatisierung im Gesundheitssektor, die wir hier als extreme Variante betrachten. Zugegeben, bei einigen viel kleineren Unternehmen als den in unserem Teil der Welt tätigen Gesundheitsunternehmen ist der Wunsch, Geld zu verdienen, genauso groß. Und wie der Film zeigt, ist es nicht immer so kompatibel mit den Leistungen, die erbracht werden müssen.
Laureat
Die Midnight Family wurde kürzlich unten gezeigt Bergen International Film Festival und kann angesehen werden Film von Sør in Oslo im November. Sogar ich habe es gesehen Nachricht an den Menschen in St. Petersburg, einem der ältesten und bekanntesten Filmfestivals Russlands, als ich dort im September in der internationalen Filmkritikerjury saß. In der Jury haben wir beschlossen, einen anderen Film mit einem ähnlichen Titel auszuzeichnen, nämlich Mitternachtsreisender (was auch in Bergen gezeigt wurde). In diesem Dokumentarfilm schildert der Filmemacher Hassan Fazili die Reise seiner Familie als Flüchtling von Afghanistan nach Europa, einschließlich gefährlicher, illegaler Schmuggelrouten und langer, anstrengender Phasen in Flüchtlingslagern – aber auch mit einem Hauch von Humor und Poesie. Der Inhalt dieses extrem starken Films erstreckt sich über fast drei Jahre und wird in seiner Gesamtheit mit drei mobilen Kameras gefilmt.
Der Film von Luke Lorentzen war jedoch auch im Wettbewerbsprogramm von St. Petersburg zu sehen. Es wurde auch mit insgesamt drei Preisen ausgezeichnet, darunter der beste: Der Internationale Grand Jury Award für den besten Film (The Golden Centaur Grand Prix). Auch in Bergen wurde Midnight Family als bester Film des "Documentaire Extraordinaire" -Programms ausgezeichnet – und es überrascht mich nicht, wenn es den diesjährigen Preis für den besten Dokumentarfilm gewinnt Filme vom Südfest.