War eine kulturelle Ära, einschließlich der Renaissance, Gegenstand von mehr Büchern als das Goldene Zeitalter des Rock'n'Roll? Zum Beispiel wurden allein über die Beatles mehr als 3000 Titel veröffentlicht.
Ich würde denken, es gibt mindestens ein paar tausend Plätze auf Platz zwei der Liste, aber in den letzten 40 Jahren hat sich die Musikbiographie zu einem Genre mit eigenen Regalen in Buchhandlungen, einem eigenen Subgenre und einer eigenen Literaturgeschichte entwickelt. Und im Einklang mit den Menschen, die biografiert werden: ihre eigenen Moden.
Nach Keith Richards – der Verkörperung der These, dass man, wenn man sich an die 60er Jahre erinnert, nicht da war – mit seinen Memoiren Verkaufsrekorde aufgestellt hat, Leben, kam die Flut: Elton John, Bruce Springsteen, Neil Young mit eher festlichen, etwas düsteren bzw. eher uninteressanten Autobiografien. Dass die Autobiografie locker mit einer Künstlergruppe zusammensitzen sollte, die es als Teil der Arbeitsanweisung hatte, Verachtung für die Presse zu säen, überrascht niemanden, der an einer Pressekonferenz mit einem Popstar teilgenommen hat.
Es sind also die Geschichten der Überlebenden, die in den Erfolgsbiografien der letzten zehn Jahre erzählt werden, aber das Genre als solches baut auf den Toten auf. 1981 wurde erstmals eine Rockbiografie in die Bestsellerliste der New York Times aufgenommen. Jim Morrison Biografie Niemand hier kommt lebend raus erweckte die Verlagsbranche zu dem Verständnis, dass die Millionen, die Rockplatten kauften, überraschenderweise auch lesen konnten. In den 80er Jahren beschäftigten sich Rockbiografien häufig mit den jungen Toten, nicht zuletzt den krankhaften 27-Club-Mitgliedern Jimi Hendrix und Janis Joplin. Schließlich nahmen Elvis Presley und John Lennon am Trauerzug teil.
Die dramaturgische Kurve mit dem vorzeitigen Tod als Höhepunkt gegen Ende von Niemand…, schuf an sich eine dynamische Erzählung und darüber hinaus eine Erzählung, die das Versprechen des Felsens einhielt, niemals alt zu werden. Die ursprüngliche Rockbiographie handelte von Menschen, die dem Rezept "Lebe schnell – stirb jung" folgten. Aber was ist mit denen, die nicht rechtzeitig starben, um jung zu sterben, sondern in einem Alter lebten, in dem der Tod längst seine sensationelle Kraft verloren hat?
John Entwhistle und John Martyn
In der diesjährigen Lawine von Musiker-Biografien gibt es zwei, die zusammen ein Bild von verwandten Musikern in ihren jeweiligen Abteilungen geben, die beide im Schnitt festgehalten wurden
der Punkt zwischen Kunst, Mythologie und Industrie. Beide Der Ochse: Die autorisierte Biographie von John Entwistle og Kleine Stunden: Die lange Nacht von John Martyn erzählt auch etwas darüber, wie sich die Kunst der Biographie verändert. Die Konsequenzen für die Freunde und die Familie solcher Genies, was die Rockindustrie oft als "Zivilisten" bezeichnet, sind mittlerweile zu einem zentralen Bestandteil der Geschichte geworden.

Sowohl der Whos-Bassist John Entwhistle (1944–2002) als auch der Gitarrist / Songwriter John Martyn (1948–2009) hätten ihre Biografien längst erhalten, wenn sie nur den Sinn gehabt hätten, auch als 27-Jährige zu sterben. Das hätte ihren Biografien eine bessere dramaturgische Kurve gegeben. Beide hatten bereits in diesem Alter ihre wichtigsten Werke geliefert. Ihre Biografien müssen sich also mit der Frage befassen: Wie schaffen Sie den Rest Ihres Lebens?
Keith Moon (1946–1978), Rocks berühmteste Klapperschlange mit einer Sterbeurkunde, die den Mythos bestätigt, war ein kleiner Junge im Vergleich zu seinem Schwager John Entwhistle, wenn es um das Stück ging Der Ochse. Der Unterschied zwischen den beiden besteht in erster Linie darin, dass Entwhistle die Party 25 Jahre nach dem Tod von Moon fortsetzt, bevor sie endet im Charakter mit einem kokaininduzierten Herzinfarkt in einer Hotelsuite in Las Vegas in Begleitung eines oder zweier Stripper am Abend vor einer neuen Tour mit The Who. Sex und Drogen und Rock and Roll in der Tat.
Dass die Autobiographie locker mit einer Künstlergruppe zusammensitzen sollte, zu der sie gehört
Die Arbeitsanweisung, Verachtung für die Presse zu säen, überrascht niemanden, der dabei war
Pressekonferenz mit einem Popstar.
Entwhistles Selbstwertgefühl, sein Vermögen und sein ganzes Leben beruhten darauf, dass er sich lange Zeit als führender Rockbassist bezeichnen konnte, als virtuoser Musiker, der den Rahmen seines Instruments veränderte – ein Ziel, das nur die allerbesten erreichen werden. . Abgesehen vom Musizieren hatte Entwhistle jedoch nicht so viele Ziele im Leben, abgesehen davon, dass er die meiste Zeit so viel Spaß wie möglich hatte, wie es der verstorbene Schlagzeuger von Spinal Tap formuliert hatte.
John Martyn hingegen war ein kleiner genialer Sänger aus Glasgow, der nach London ging, um sich fett und berühmt zu machen. Auf lange Sicht sollte er mindestens eines dieser Ziele erreichen. Martyn war anfangs kompromisslos in seiner Musik und schuf bahnbrechende Aufnahmen, die mit hervorragenden Kritiken aufgenommen wurden, aber er wurde trotz respektabler Verkäufe nie zum Star, was nach dem Ende seiner besten kreativen Zeit gut bekannt wurde. Wie Entwhistle gelang es auch Martyn, eine einzigartige Herangehensweise an das Instrument zu entwickeln. Niemand hat es bisher geschafft, eine Akustikgitarre weiter ins All zu bringen als Martyn, aber sein Ruf beruht auch auf Schallplatten, die er vor seinem 27. Lebensjahr aufgenommen hat. Wäre er auch im Alter von 1948 Jahren gestorben, hätte er heute einen ähnlichen Status wie sein Freund Nick Drake (1974–XNUMX) – der Selbstmord, der möglicherweise überhaupt kein Selbstmord war (aber das ist eine andere Biographie). Tatsächlich bis zu mehreren. Stattdessen wurde John Martyn alt, fett, krank und immer weniger beliebt – in allen Lebensformen. Und um das Ganze abzurunden, wurde er als eines der schlimmsten Arschlöcher bezeichnet, die jemals einen Plattenvertrag unterschrieben haben.

Die Familien der Künstler
Zwei Musiker derselben Generation, die die Entwicklung der Musik vorangetrieben haben, sind wahrscheinlich beide ein oder zwei Bücher wert, aber die Wahrheit ist, dass weder Entwhistle noch Martyns Leben kaum zur Literatur geworden wären, wenn sie nicht so schlecht gelebt hätten, als der Gitarrenstecker herausgezogen wurde. Beide waren funktionierende Alkoholiker mit einem nachlässigen und teilweise massiven Konsum anderer Drogen und einer schwankenden Beziehung zu ihren unmittelbaren Familienmitgliedern. Es gibt zwei Reisen zum gleichen Ziel, das wir in beschreiben Kleine Stunden og Der Ochse, hergestellt in der ersten und dritten, teilweise vierten Klasse.
Denn während John Entwhistles Lösung, wenn die Abendkasse leer ist, darin besteht, über eine weitere Millionen-Dollar-Tour mit The Who zu lachen, muss Martyn auf eigenen Beinen stehen. Es stellt sich heraus, lange bevor er im Jahr 2000 ein Bein amputieren muss.
In beiden Büchern haben auch die Geschichten der inzwischen erwachsenen Kinder ihren Platz, eine Dimension, die zunehmend Teil der Kunst der Bioigraphie wird und hier zu Hause von Torgrim Eggens in seiner gefeierten Axel Jensen-Biografie gekonnt bereist wird. Es ist teilweise herzzerreißendes Lesen.

Beide Autoren weisen darauf hin, dass die jeweiligen Familien der Künstler möchten, dass auch die Schattenseiten erscheinen. Auf diese Weise muss in John Martyns Fall angemerkt werden, dass man selten eine autorisierte Biografie mit stärkerem Licht an den dunklen Ecken liest, es sei denn, eine Erbschaftsregelung ist schiefgegangen. Es ist schwierig, nicht unheimlich zu sagen, dass Entwhistle oder Martyn etwas wesentlich Schlimmeres getan haben müssen als das, was jetzt in den Büchern über ihr Leben steht – so die Kinder. Eine glückselige Mischung aus Unterlassungssünden, narkotischen Exzessen und aufgeblähten, aber fragilen Selbstbildern, durchsetzt mit etwas Gewalt in Entwhistles Fall und viel Gewalt in Martyns.
In geringerem Maße über Musik
Ein weiteres Merkmal, das im Laufe der Jahre immer deutlicher geworden ist, ist, dass sich Musiker-Biografien immer weniger mit Musik befassen. Ja, Musik scheint für einige Musikkinos ein Problem zu sein, sei es, weil die Autoren nicht wirklich viel über Musik wissen oder weil dieser Teil des Jobs YouTube überlassen bleibt, wo Sie mehrere Videos finden, in denen John Entwhistle seine erklärt Musikalische Ausdrücke bis zum Equalizer in wenigen Minuten. Es ist natürlich eine Herausforderung, spannende Lesungen derselben zu erstellen. Aber um die Kurve komplett zu gehen? Die beiden Nerds / Arschlöcher hätten mehr Aufmerksamkeit für das verdienen können, was sie schließlich zu großen Namen gemacht hat, ohne den Rest des Inhalts beeinträchtigen zu müssen. Es sollte möglich sein.
Sind das die neuesten – ja, über wen kann man jetzt wirklich noch Bücher schreiben?