Der 55-jährige deutsche China-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, Kai Strittmatter's Buch Die Neuerfindung der Diktatur ("Die Neuerfindung der Diktatur. Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert") ist ein Muss für jeden, der an der Entwicklung Chinas interessiert ist. Im Oktober 2018 beschloss er, das Land zu verlassen. Mit dem Land, das er seit über 30 Jahren kannte, war etwas passiert.
Der Autor zeigt in seinem Buch, wie Chinas Wachstum zu seiner gegenwärtigen Position in der Welt in drei Phasen stattgefunden hat. Erstens hat Mao die inneren Feinde des Landes ausgerottet. Dies geschah unter anderem durch die historischen Ereignisse, die von 1958 bis 1961 als "The Great Leap Forward" bekannt waren, und durch die sogenannte Kulturrevolution, die von 1966 bis 1976 zehn Jahre dauerte.
. . .
Lieber Leser. Heute haben Sie einige kostenlose Artikel gelesen. Komm in ungefähr einer Woche zurück, um mehr zu lesen. Oder wie wäre es mit Zeichnen Zeichnung? Dann können Sie alles lesen (einschließlich der Zeitschriften). Wenn Sie bereits dort sind, melden Sie sich oben im Menü (möglicherweise im mobilen Menü) an.