Forlag: Oversetter Andrew Brown / Oversetter Sandra Berjan
Polity / Polity (USA / USA)
Der Untergang der Zivilisation ist ein Thema, das ein gewisses Tempo und Diskretion erfordert. Wie leicht kann ein Versuch, das Thema anzusprechen, in eine Banalisierung, in einen oberflächlichen Zynismus, ein gegebenes Schulterzucken fallen? Oder das Gegenteil: Panik, schwarze Farbe, kollektiver Gewissensschock, prophetische soziale Wut und Menschenfeindlichkeit? Zwei Bücher von Polity versuchen mit unterschiedlichen Strategien, die Situation in den Griff zu bekommen.
Pablo Servigne und Raphaël Stevens
Die eine Veröffentlichung, Wie alles zusammenbrechen kann von Pablo Servigne und Raphaël Stevens, wie der Titel schon sagt, wählt eine nüchtern bestätigende Form – obwohl der Untertitel "Ein Handbuch unserer Zeit" an sich dramatisch und verstörend ist. Im Englischen könnte das, was als "Crashkurs" bezeichnet wird, mit dem Begriff "Kollisionskurs" übersetzt werden, wenn das Wortspiel erlaubt ist. Was der Grundkurs von Servigne und Stevens anbietet, ist nur eine Reihe von Lektionen, um uns auf den schlimmsten Unfall vorzubereiten – einen Zusammenbruch der globalen Zivilisation. Es geht also nicht nur um Klima oder Umweltbedrohungen, aber über die Basis unseres Ganzen techno industrial und wirtschaftliche Maschinen, die moderne Welt, wie wir sie kennen. Die ersten fünf Kapitel beschreiben Zivilisation als beschleunigendes Auto, das auch Motorprobleme hat und auch mit einem blockierten Lenkrad von der Straße fährt, während das Fahrzeug selbst auseinanderzufallen beginnt.
. . .
Lieber Leser. Heute haben Sie einige kostenlose Artikel gelesen. Komm in ungefähr einer Woche zurück, um mehr zu lesen. Oder wie wäre es mit Zeichnen Zeichnung? Dann können Sie alles lesen (einschließlich der Zeitschriften). Wenn Sie bereits dort sind, melden Sie sich oben im Menü (möglicherweise im mobilen Menü) an.