Eine junge Frau bewegt sich in einem unbewohnten Niemandsland unter der Stadt Bethlehem, die nach einer ökologischen Katastrophe in die Luft gesprengt ist. Unterwegs führt sie mit einer Überlebenden aus der Vergangenheit ein Gespräch über Erinnerung, Geschichte und Identität. Die Farbskala des Films ist ähnlich wie bei zähflüssigem Öl. Ein physischer Abdruck und ein Bild auf einem erhitzten Globus. Der 27-minütige Film In-vitro- ist der dänische Beitrag zur Biennale von Venedig, die gerade eröffnet wurde und von der dänisch-palästinensischen Kunst geschaffen wurde Larissa Sansour. Ein kraftvoller, poetischer und politischer Film, der die Enttäuschung als Lebensform offen hält.
Biennale Venedig: Was passiert, wenn der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht?

Buchbesprechung geschrieben von Alexander Carnera
FOTOGRAFIE: Die diesjährige Kunstbiennale in Venedig zeigt uns eine andere Welt, verworrener, verstörender, seltsamer und zerbrechlicher zugleich. In jedem Raum werden lebendige Linien gezogen zwischen Katastrophe und Zusammenbruch, Kolonialismus und Zugehörigkeit, Mensch und Maschine.
(Diese Übersetzung wird von Google Gtranslate erstellt.)
Sie können auch mögenVERBUNDENEmpfohlen
Über Verzweiflung und Untergang
INDIEN: Das Theater der Grausamkeit ist gerade aus Indien zurückgekehrt, wo sie am 12. Internationalen Theaterfestival in Kerala teilgenommen haben. Wir haben Regisseur Lars Øyno gebeten, über ihre Leistungen und Erfahrungen nachzudenken.
Der Weg zum wahren Anarchismus
Agamben: Die Archäologie von Religion, Kunst, Politik und Kapitalismus ist keine Suche nach irgendeiner Art von Ursprung – sondern eine Suche nach einer Grundlage, die vergangene Vorstellungen zur Wurzel reißt.
Gonzo-Interpretation der Zauberin des Surrealismus
COMPROMISE: Das Buch der Künstlerin Leonora Carrington ist eine Reise in den Dschungel des Surrealismus, eine gelungene Flucht vor dem Konventionellen und eine Fantasy-Infiltration des Etablierten.
zukünftige Fertigung
KUNST & PHILOSOPHIE: Die Erde als Ganzes wurde auf Kosten aller anderen Lebensformen in menschliches Territorium verwandelt. MODERN TIMES druckt hier einen Auszug aus dem Buch Chaos, Territory, Art.