LÜGE: Lars Fr. H. Svendsen: Die Philosophie der Lügen
Es gibt keine Grenzen, wie viele Lügenführer den Menschen erzählen können, solange die Lügen für den Staat nützlich sind, und andere Lügenperspektiven aus der Philosophie des neuen Buches.
In der neuesten Ausgabe von Agora mit dem Thema Populismus erscheint Donald Trump in zwei Varianten: in einer sehr persönlichen Version (in der er fast alles schuldet, was er besitzt) und als Patrimonialführer in den postmodernen Vereinigten Staaten.
Wie gastfreundlich kann man erwarten? Wer nirgendwo hingehört, wird zum Dichter, weil er eine neue Form der Weltbürgerschaft erfinden muss, schreibt Alain Badiou.
Wenn Sie Korruptions- und Schurkenstaaten mit der reichsten und verheerendsten Industrie der Welt – der Ölindustrie – vermischen, ist das Ergebnis eine explosive Mischung.
MODERN TIMES spricht diesmal mit der erfahrenen Sandrine Dixson-Declève über nachhaltiges Wachstum und grüne Entwicklung. Sie leitet jetzt die Expertengruppe für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission.
FUKUYAMA: Mathilde Fasten: Nach dem Ende der Geschichte. Treffen Sie sich mit Francis Fukuyama
Francis Fukuyama ist einer der weltweit führenden Demokratietheoretiker, und dieses Buch bietet eine aktualisierte Einführung in seine Gesamtautorschaft.