PHILOSOPHIE: Immanuel Kant: Die Freiheit der Philosophie
Ist Redefreiheit eine Angelegenheit für Wissenschaftler? Haben Trump und QAnon Anspruch auf freie Meinungsäußerung? Es gibt viele Anhaltspunkte dafür, dass Kant diese Frage mit Nein beantworten würde.
LÜGE: Lars Fr. H. Svendsen: Die Philosophie der Lügen
Es gibt keine Grenzen, wie viele Lügenführer den Menschen erzählen können, solange die Lügen für den Staat nützlich sind, und andere Lügenperspektiven aus der Philosophie des neuen Buches.
Zeit zu lernen, was die vielen übersetzenden Philosophen der Welt dachten? Oder was ist mit der ausgelassenen afrikanischen Philosophie? Vier Bücher bieten ein breiteres Verständnis der Geschichte des Denkens.
KRONE: Slavoj Žižek: Pandemie! Covid-19 erschüttert die Welt
Wird sich ein weitaus günstigeres ideologisches Virus verbreiten und uns hoffentlich infizieren, das uns an eine andere Gesellschaft jenseits des Nationalstaates denken lässt, eine Gesellschaft, die sich als globale Solidarität und Zusammenarbeit verwirklicht?
WIRTSCHAFTLICHE WIRTSCHAFT: Ove Daniel Jakobsen: Ökologische Ökonomie – Eine Perspektive aus der Zukunft
Wirtschaftsprofessor Ove Daniel Jakobsen ist ebenso wild im Kopf wie die Natur Nordlands wild und vielfältig. In seinem 12. Buch werden uns die Utopisten retten.
PHILOSOPHIE: Christian Labhart: Leidenschaft – zwischen Aufstand und Resignation
Der Dokumentarfilm Passion – Zwischen Aufstand und Resignation reflektiert die Bereitschaft des Menschen, sich auf seine Zeit einzulassen und sich aufzulehnen.
LITERATURKRITIK: Søren Kierkegaard (herausgegeben von Niels Jørgen Cappelørn): Zeitschriftenartikel 1834-36, 1842-51, 1854-55
Eine Auswahl von Søren Kierkegaards Zeitschriftenartikeln ist keine einfache Einführung in sein Denken. Im Gegensatz dazu markieren sie den Denker als die Stimme seiner Zeit.
Hein Berdinesen, Lars Petter Sturm Torjussen: Heideggers Testament. Philosophie, Nationalsozialismus und Black Booklets Herausgegeben von Dreyers Forlag, Norwegen
SCHLUSSFOLGERUNG: Da die Existenzangst heutzutage unter den Menschen zunimmt, kann Heideggers Philosophie von Nutzen sein. Ist es daher heute möglich, Teile von ihm zu lesen, ohne sich nur auf seine Sympathien für die Nazis zu konzentrieren?