Viele, die die Legitimität der US-Kriege in Frage stellen, scheinen von Forschungs- und Medieninstitutionen unter Druck gesetzt zu werden. Ein Beispiel hierfür ist das Institut für Friedensforschung (PRIO), an dem Forscher beteiligt waren, die historisch gesehen einen Angriffskrieg kritisiert haben und die kaum zu den engen Freunden von Atomwaffen gehörten.
SAHEL IN ENGLISCH: Leonardo Villalon, Rahmane Idrissa (Hrsg.): Demokratischer Kampf, institutionelle Reform und staatliche Widerstandsfähigkeit in der afrikanischen Sahelzone
Frankreich hat es seltsamerweise geschafft, die Hegemonie über seine früheren Kolonien zu bewahren, auch bei der Verbreitung von Wissen. Dieses Buch ist eine dringend benötigte Ausnahme, die den Hintergrund für das Verständnis des jüngsten Staatsstreichs in Mali liefert.
MERCYLESS: Susan Rice: Harte Liebe: Meine Geschichte der Dinge, für die es sich zu kämpfen lohnt
Die Demokratin Susan Rice war die Botschafterin der Vereinigten Staaten in den Vereinigten Staaten und wurde nationale Sicherheitsberaterin. Nach harten Verhandlungen mit dem Iran bekam sie einen explosiven Alarmfall auf den Schoß: Edward Snowden.
Nach dem Bericht des Jan Petersen-Komitees über den Libyenkrieg im September 2018 und nach dem Mangel an Reaktionen von Storting sind mehrere Akademiker verärgert.
Machtmissbrauch, Angriffskrieg und Massenmord werden heute ohne Fingerspitzengefühl durchgeführt, da jede Kritik als "Verschwörungstheorie" abgetan wird.
Parteichef Bjørnar Moxnes betont gegenüber Ny Tid, warum Rødt diesen Monat vier neue Vorschläge für das Storting hat. Red will die Bereitschaft der Behörden, an Angriffskriegen teilzunehmen, umkehren.
Der Bericht des British Foreign Affairs Committee über den Libyen-Krieg wird in Norwegen übersehen: Er erklärt, dass unsere Verbündeten vor Ort libysche Islamisten mit Verbindungen zu Al-Qaida waren.
Mary Kaldors Nachforschungen zeigen, dass die Sicherheitsstrategien der Mächte die Kriege eher aufrechterhalten und verschärfen als aufhalten und gute Bedingungen für Kriegsprofiteure schaffen.
Nicht viele hatten erwartet, dass das Petersen-Komitee die Rolle Norwegens im Libyen-Krieg kritisiert, aber der Bericht des Komitees ist immer noch weniger kritisch als erwartet. Es bleibt alles eine traurige Geschichte.