DER FOTOGRAF: Schönheit, Leiden, Wohlstand, Armut, Oberflächlichkeit und vergewaltigte Kinder sind verschiedene Seiten derselben Medaille, sagt der Fotograf Marco Di Lauro, der während des Ausbruchs der Covid-19 eine Woche beim Roten Kreuz in Bergamo verbracht hat.
Auferstehung: Die drei Bücher sind zu gleichen Teilen revolutionäre Manifeste für diejenigen, die eine Analyse des Sachverhalts wünschen, und strategische Handbücher für diejenigen, die bereits auf die Straße gegangen sind und sich empört haben.
WAR INDUSTRIE:Wenn das Ölzeitalter vorbei ist, können wir den Krieg überleben – wenn wir rechts abbiegen. Drama-Serie Hergestellt in Norwegen wirft ethische Fragen für die norwegische Rüstungsindustrie auf.
PORTRAIT FILM: Der Kriegsreporter Robert Fisk hat den Mut, zu überwachen und herauszufordern. Er ist dafür bekannt, dass er an der Front unter Verstoß gegen die offizielle Linie von Politikern und Behörden berichtet.
SEIN EIGENES ZIMMER:
In Women of Kuwait bekommen wir durch ihre Schlafzimmer einen Einblick in das Leben verschiedener kuwaitischer Frauen. Anscheinend gibt es wenig, was sie und andere Frauen auf der Welt voneinander trennt.
Maulkorb: Machtmissbrauch, Angriffskrieg und Massenmord werden heute ohne Fingerspitzengefühl durchgeführt, da jede Kritik als "Verschwörungstheorie" abgetan wird.
Der Bericht des British Foreign Affairs Committee über den Libyen-Krieg wird in Norwegen übersehen: Er erklärt, dass unsere Verbündeten vor Ort libysche Islamisten mit Verbindungen zu Al-Qaida waren.
Danish The Distant Barking of Dogs zeigt einen zehnjährigen Jungen, der an der Front der Ukraine aufwächst, während Swedish The Deminer über einen Minenräumer im vom IS verwüsteten Irak handelt.
Ein norwegischer Film gewann schließlich beim weltgrößten Dokumentarfilmfestival im November – Dokumentation des Alltags im Irak, gesehen durch die Kamera eines einfachen Bürgers, der selbst als Flüchtling endet.