: Niels Harrit weist in diesem Artikel darauf hin, dass die Beteiligung europäischer Länder am Angriff auf Afghanistan im Jahr 2001 illegal war – gemäß dem UN-Vertrag. Wurden einige Länder in den "Krieg gegen den Terror" verwickelt?
KRISE: Ann Karin Larssen, Gjert Lage Dyndal: Strategisches Management in Krise und Krise. Das norwegische System
Das Krisenmanagement des Staates reicht nicht aus, da Norwegen als Öl produzierende Nation die Empfehlungen ignoriert, dass das Öl im Boden bleiben soll.
Der vom IS in Syrien aufgenommene Spielfilm über den Dänen Daniel Rye zeigt, dass skandinavischer Film keine zahnlose Unterhaltung sein muss, um weit zu kommen.
ANDERE WELTEN?: Margit Bech Vilstrup: Der Kampf für die Arbeiter – Die politische Geschichte des Arbeiterkonzepts 1750-2019
Die Frage, die durch die Vermarktung der Gesellschaft und die Entfremdung des Menschen schwerer wird, lautet nun: Wer ist das Subjekt eines Menschen im Kampf für eine andere Welt?
UNABHÄNGIGKEIT: Sturla Pilskog, Sidse Torstholm Larsen: Die Sehnsucht des Winters
Die Menschen in Grönland sind von der Außenwelt abhängig, aber sie sehen Hoffnung auf Distanzierung aufgrund ihrer eigenen natürlichen Ressourcen und mächtigen Investoren.
Vor einem halben Jahrhundert reisten die ersten philippinischen Arbeiter rund um den Globus, um unter anderem in Fabriken und Hotels in Dänemark und Norwegen zu arbeiten. Ihre Reise gewährt Einblicke in einen sich bewegenden globalen Arbeitsmarkt.
Mikkel Krause Frantzen: Eine Zukunft ohne Zukunft. Depression als politisches Problem und alternative Erzählungen der Kunst
Um den Glauben an die Zukunft und die Fähigkeit, sich vom Zusammenbruch der Welt zu lösen, wiederzugewinnen, müssen wir mit der Vorstellungskraft beginnen.