Warum schreiben norwegische Schriftsteller nicht mehr über Dostojewski? Ich habe mich vor ein paar Jahren gefragt. Jetzt ist endlich ein Buch über Dostojewski erschienen, das der Russlandexperte Peter Normann Waage geschrieben hat.
Für diejenigen, die sich fragen, ob Dostojewski ein aktueller Schriftsteller ist, würde ich argumentieren, dass Dostojewski mindestens so "zeitgemäß" ist wie viele unserer Zeitgenossen. Es hat mit seinem leidenschaftlichen Tiefenbohren zu tun. Und studieren Sie die folgende Inhaltsliste: Spielsucht, Terrorismus, Nihilismus, das Problem des Bösen und der Vergebung, Freiheit und die Bedeutung des Leidens.
Russland verstehen. Offensichtlich ist Peter Normann Waage in Dostojewskis Universum in der Tasche berühmt. Er bringt den russischen Autor in einen Dialog mit Christus, Russland und dem Westen, Geld, Sokrates und Platon, Freud und Psychoanalyse, Alfred Adler, die Weiße Rose, Edgar Allan Poe und vielleicht überraschend einige: Harry Potter. Schließlich stellt er Dostojewski in einen Dialog mit Norwegen – und schließlich mit sich selbst.
Die literarische Faszination, die auf Dostojewskis Büchern beruht, ist enorm. Genaue Wörter hinzufügen hva Dies besteht aus vielleicht schwierig. Es ist schwer zu erklären wie Dostojewski hat das Leben geprägt, aber für viele ist es das mit Sicherheit ist er sagte. Darüber hinaus sind die Bücher von einem Mann geschrieben, der ein Pionierleben geführt hat. Dostojewski war ein leidenschaftlicher Mann. Man muss sagen, dass der Russe sich auf die Bank legte, um groteske Geständnisse zu erzwingen, und man kann manchmal das Vergnügen seines Selbstmitleids fühlen. Wenn Sie Russland und die "Andersartigkeit der Russen" verstehen wollen, sollten Sie Dostojewski lesen.
Philosophien. In diesem Buch unterliegt der russische Autor unter anderem der Psychoanalyse. Waage schreibt: "In Freuds Augen war Dostojewski eine geistig verletzte Person, die seine Krankheit und Perversion in Leben und Arbeit verbreitet hat." Auf jeden Fall wirst du bestraft, und sehne ich mich nicht danach, für meine Wünsche und Leidenschaften richtig zurechtgewiesen zu werden? “Und er sagt über Prinz Myskjin, den Protagonisten des Romans Idioten: «Und da Myskjin nicht nur an Epilepsie leidet, sondern auch geistig verwirrt ist, schaffe ich es, mich ausreichend zu bestrafen oder mich zu peitschen, wie mein Freund Kjellermennesket aus Gründen der Abwechslung vorschlägt. Sie können sich nur eine Zigarette anzünden, um Frieden zu finden. Auspeitschen ist nichts für Sie. Ich muss dem Neurologen gratulieren. Hier geht alles hoch… »
Hier bekommt nicht Dostojewski die Peitsche, sondern Sigmund Freud. Und wie Dostojewski weiter schreibt, mit klaren Anspielungen auf Søren Kierkegaard: „Weißt du, ich habe eine Art Cousin. Ich kannte ihn nicht lebend, aber jetzt, später, sind wir wirklich gute Freunde geworden. Er sollte auf jeden Fall auch einen Besuch abstatten. Er ist übrigens dänisch und hat einmal behauptet, es sei leicht genug zu verstehen, was Sie selbst sagen. Schlimmer ist, wo du bist i was man sagt. Dort entkam die Fliege aus dem Ohr! Wo ist der Meister selbst in seinem System? Genau das habe ich gesucht, junger Freund. "
Studieren Sie die folgende Themenliste: Spielsucht, Terrorismus, Nihilismus, das Problem des Bösen und der Vergebung, Freiheit und die Bedeutung des Leidens.
Dies ist genau die gleiche Kritik, die Kierkegaard gegen Hegel geäußert hat: Der Philosoph baut ein System wie eine große und uneinnehmbare Festung, aber er selbst lebt in dem kleinen Haus nebenan.
Schuld, Freiheit, Sühne. Das Problem des Nihilismus ist mit einer besonderen Epoche in der Geschichte Russlands verbunden – der Epoche, in der junge, radikale Menschen gegen den Zaren rebellierten und der Einfluss des Westens stärker wurde. Raskolnikov plant, was er als logischen und rationalen Mord ansieht, aber bereits die Tatsache, dass er töten muss zu Menschen, so dass er ein Doppelmörder wird, zeigt, dass die Grenzen von Rationalität und Vernunft sehr fragil sind. Der Pfandleiher ist ein Dieb und ein Parasit und als solcher ein «überflüssiges Individuum». Warum kannst du sie nicht einfach entfernen?
Innerhalb des moralischen Universums, in dem Dostojewskis Volk lebt, erhalten Themen wie Schuld, Freiheit und Sühne eine äußerst persönliche Präsenz. Wie sein Geistbruder Kierkegaard verteidigte Dostojewski das Leben außerhalb aller Systeme. Kierkegaard schrieb über "einige" außerhalb des logischen Systems. Peter Normann Waage schreibt über Dostojewski: "Dostojewski hat nichts mehr für das Gesamtgesetz der Mathematik. In dem Maße, in dem es auf den Menschen angewendet wird, verschwindet die Persönlichkeit, das Kostbarste an der menschlichen Existenz. In der Welt der Naturgesetze ist es nicht möglich, "weder Nester in die Tasche zu binden noch zu binden", wie der Kellermann es ausdrückt. Er behauptet eher, dass die Gesetze der Mathematik eine Verspottung des Menschen sind: "Zweimal zwei gleich vier ist eine Runde, in der er mit den Händen in den Taschen steht und Menschen nachspuckt."
Dostojewski hatte einen grenzenlosen, ja bahnbrechenden Glauben an die Bedeutung des Leidens. "Leiden", sagt der Kellermeister, "ist die einzige Quelle der Anerkennung."
In Freuds Augen war Dostojewski ein geistig verletzter Mensch, der seine Krankheit und Perversion in Leben und Arbeit entfaltete.
Gott ist nicht tot. Was bedeutet es zu glauben, dass Gott tot ist? Dostojewski beantwortet die Frage mindestens genauso leidenschaftlich wie Friedrich Nietzsche. Ivan Karamasov i Die Karamasov-Brüder Zugegeben, besteht nicht darauf, dass Gott tot ist, aber er dreht Gott zurück und zeigt Ekel gegenüber Gott. Gibt es ein überlegenes moralisches System, das den Menschen beurteilen kann? Es hängt alles von der Leidenschaft ab, die Sie in Ihre Arbeit gesteckt haben, und natürlich können Sie mit Leidenschaft töten! Niemand sollte Ivan Karamasov oder Raskolnikov beschuldigen, bei ihren philosophischen Attentaten unwissenschaftlich zu sein. Aber Dostojewski schrieb in einem christlichen moralischen Universum. Raskolnikov kann es nicht ertragen, mit seiner Missetat zu leben, denn Gott ist überhaupt nicht tot. Raskolnikov (was "der Geteilte" bedeutet) glaubte es wahrscheinlich, aber er lag falsch. Gott hat den Menschen mit freiem Willen ausgestattet und dem Menschen daher die Möglichkeit gegeben, zwischen Böse und Gut zu wählen. Gott ist also weder böse noch gut, er ist es Messe. Ivan Karamasov beschuldigt Gott, dem Menschen Freiheit zu geben. Er leugnet Gott nicht, er distanziert sich einfach von ihm: "Gib das Ticket zurück!" All das schreibt Peter Normann Waage in seinem Buch.
Harry Potter Der vielleicht überraschendste Dialog in Waages Buch ist das Kapitel "Harry Potter und Dostojewski". Waage zeigt, dass Harry Potters Welt tatsächlich eine immens reiche Welt ist und dass der Ausgangspunkt von JK Rowling und Dostoevsky nicht so unterschiedlich ist: Gleichaltrige sind falsch. Sie sind beide unterhaltsam. Auch Dostojewski war besorgt, dass sich seine Romane durchsetzen sollten; Wie alle Schriftsteller wollte er engagierte Leser, die sich bereitwillig in sein Universum locken lassen und sich damit glücklich der Reise anschließen, die er unternimmt. "
Man könnte sagen, beide schreiben und schreiben Literatur im Rahmen eines spirituellen Realismus. Beide Autoren bieten offensichtlich sehr gruselige Begegnungen mit dem Bösen der Welt an.
Hoffen wir, dass in Zukunft mehr über Dostojewski auf Norwegisch geschrieben wird. Dass er vor langer Zeit gelebt hat, ist keine dauerhafte Entschuldigung dafür, die Tür für diesen russischen Mastodon nicht geöffnet zu haben.