Mark Alizart: Kryptokommunismus BITCOIN: In einem Buch, das sowohl wild als auch elegant und utopisch ist, sieht Beschleuniger Mark Alizart Bitcoin als den königlichen Weg zu einer klassenlosen Gesellschaft und einer besseren Zukunft.
Hartmut Rosa: Die Unkontrollierbarkeit der Welt SPÄTE MÜTTER: Die Menschen gewinnen heute immer mehr Kontrolle über ihre Umgebung – verlieren aber den Kontakt zur Welt. Wo liegt die Grenze für Messungen, Qualitätssicherungen, Quantifizierungen und bürokratische Routinen?
David Elliott: Erneuerbare Energie – kann sie liefern? ENERGIE: Wir haben bereits genügend Technologien, um einen vollständigen Übergang zu erneuerbaren Energiequellen einzuleiten. Laut David Elliott hat Solarenergie auch ein Potenzial von erstaunlichen 20 Terrawatt – mehr als der weltweite Gesamtenergieverbrauch
Julia Adeney Thomas, Mark Williams, Jan Zalasiewicz Das Anthropozän – Ein multidisziplinärer Ansatz ERDE: Anthropozän bedeutet mehr als nur über Ökologie, Umweltgeschichte oder globale Erwärmung zu schreiben. Wie wäre es mit dem Treibhauseffekt, der den Ozean mit einer solchen Geschwindigkeit erwärmt, dass er jeder Sekunde eine Milliarde kochender Teetassen in den Ozean gießt?
Peter Dauvergne: KI in freier Wildbahn TECHNOLOGIE: Sind künstliche Intelligenz und Drohnen eine gute Nachricht für die Natur und den Schutz der Ökosysteme des Planeten?
Kim Stanley Robinson: Das Ministerium für die Zukunft ERDE DER ERDE: In einem bahnbrechenden neuen kollektiven Roman können wir lesen, wie die Klimakrise eskaliert und eine neue ökologische Weltordnung entsteht.
Arne Johan Vetlesen: Schmerz in unserer Zeit SCHMERZEN: Wie im Film Joker können sich Schmerzen und Beleidigungen aufbauen und gefährlich, explosiv und letztendlich mörderisch werden.
Armenischer Avanessianer: Zukünftige Metaphysik PHILOSOPHIE: Wir sind jetzt in der Gewalt der Zukunft: Das Wichtigste im Leben ist zunehmend etwas, was noch nicht geschehen ist. Die Philosophie muss ihre alten metaphysischen Kategorien neu bewerten.