Hein Berdinesen, Lars Petter Sturm Torjussen: Heideggers Testament. Philosophie, Nationalsozialismus und Black Booklets Herausgegeben von Dreyers Forlag, Norwegen SCHLUSSFOLGERUNG: Da die Existenzangst heutzutage unter den Menschen zunimmt, kann Heideggers Philosophie von Nutzen sein. Ist es daher heute möglich, Teile von ihm zu lesen, ohne sich nur auf seine Sympathien für die Nazis zu konzentrieren?
Asbjørn Dyrendal, Terje Emberland: Was sind Verschwörungstheorien? Verschwörungstheorien: Das Internet strotzt vor Verschwörungstheorien, die sowohl eine treibende Kraft als auch ein Werkzeug für politische Propaganda und den Verdacht des Gegenübers sein können.
: . Atomkatastrophe: Als Hauptdokumentation ist die Tschernobyl-Miniserie jetzt auf HBO. Die Serie zeigt, dass die sowjetischen Behörden sich in einer missverstandenen Beruhigungslinie befanden. Aber das Gleiche geschah in Norwegen.
Thomas Ugelvik: Soziale Kontrolle Heiße kommunitäre Trends vor Ort können mit der Entwicklung von spinnenartigen Überwachungseinrichtungen oder dem Aufbau von Zäunen auf nationaler und internationaler Ebene einhergehen. Was ist soziale Kontrolle?
Paul Møller: Schizophrenie Schizophrenie ist für Wissenschaftler immer noch ein Rätsel, aber Paul Møller hat uns ein kenntnisreiches Buch über dieses Phänomen gegeben.
Verschiedene: PHILOSOPHICAL JOURNAL: Agora – Zeitschrift für metaphysische Spekulation Die letzte Ausgabe der philosophischen Zeitschrift Agora präsentiert eine Sammlung von Texten, die unter dem Titel Athen unter anderem von Freud, Derrida und Heidegger verfasst wurden. Es ist ein sehr ehrgeiziges und interessantes Projekt.
Jonathan Nolan und Lisa Joy: Westworld – Staffel 2 Die TV-Serie Westworld ist ein Labor für Zivilisationsexperimente mit universellen ethischen Dilemmata.
Markus Gabriel: Ich bin kein Gehirn Die moderne Hirnforschung spielt heute eine unbestreitbare Hauptrolle in der jüngsten Wissenschafts- und Forschungspolitik. Markus Gabriel stellt diesen Status und diese Position in Frage und zeigt, dass nichts weniger als unsere Freiheit auf dem Spiel steht.