JOURNALISMUS: Professor Gisle Selnes schreibt, dass der Artikel von Harald Stanghelle in Aftenposten vom 23. Februar 2020 "wie eine Unterstützungserklärung aussieht, [aber] als Rahmen für den verschärften Angriff auf Assange dient". Er hat recht. Aber hatte Aftenposten schon immer diese Beziehung zu Whistleblowern, wie im Fall von Edward Snowden?
WEBINAR: Die Oxford-Professorin Liora Lazarus erinnerte an die Situation für Julian Assange. "Menschenrechte sind nicht für die Makellosen, sondern für alle."
John Bolton: Der Raum, in dem es geschah SPRINGTE VON: Der frühere Sicherheitsberater John Bolton beeilt sich, sein Erbe zu formen, und sichert mit seinen Enthüllungen aus dem Weißen Haus viele Feinde.
SCHWEDEN ANGEKLAGT: Warum kooperieren die schwedischen Behörden nicht mit den UN-Mechanismen und respektieren die Grundsätze der Offenheit, Rechenschaftspflicht und des Rechts, wenn es um den Fall Assange geht, fragt der ehemalige schwedische Chefredakteur Arne Ruth.
SCHWEDEN MASSNAHMEN: Warum kooperieren die schwedischen Behörden nicht mit den UN-Mechanismen und respektieren die Grundsätze der Transparenz, Rechenschaftspflicht und des Rechts, wenn es um den Fall Assange geht, fragt die Schwedin Arne Ruth.
DER DECKKANDIDAT: Die Vergangenheit holt den Präsidentschaftskandidaten Joe Biden ein, der sich bemüht, das, was die Medien "Lügen und Ausgründungen" nennen, zu widerlegen und herabzusetzen.
Ola Tunander: Der schwedische U-Boot-Krieg ENEMY BILDER: Was wissen wir wirklich über versteckte Aktivitäten, Machtspiele und geheime U-Boot-Operationen in schwedischen Gewässern?